Zurück

Sei Willkommen - Ehrenamtliche Hilfe für Flüchtlinge

129 Aufrufe
erstellt am 19.10.2016
aktualisiert am 06.01.2023
Hannover
Vor Ort

    Themen

  • Flucht & Migration

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Arabisch
129 Aufrufe
erstellt am 19.10.2016
aktualisiert am 06.01.2023

Migrationszentrum Göttingen

Natascha Wellmann-Rizo
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Wir suchen freiwillige Helferinnen und Helfer, die sich für ein gutes Zusammenleben bei uns engagieren, indem sie Flüchtlinge bei der Integration in den neuen Alltag unterstützen. In folgenden Bereichen wird Hilfe durch Ehrenamtliche benötigt:

  • Alltagsbegleitung
  • Begleitung bei Behördengängen
  • Begleitung zu Ärzten
  • Unterstützung bei Suche nach geeigneten Deutschkursen und praktische Unterstützung beim Spracherwerb
  • Unterstützung bei schulischen Fragen
  • Unterstützung bei Freizeitgestaltung (Stadtbesichtigungen, Ausflüge, Suche nach passenden Vereinen)
  • Dolmetschen

Der Zeitaufwand für die Ehrenamtlichen ist unterschiedlich, je nach persönlicher Lebenslage.

Wie kannst Du helfen?

Anforderungen an Ehrenamtliche:

  • Bereitschaft, sich längerfristig zu engagieren
  • Flexibilität und Mobilität
  • Sprachkenntnisse (mindestens Englisch)

Wir beraten in allen Fragen rund ums Ehrenamt mit Flüchtlingen und helfen bei der Suche nach der passenden Initiative. Wollen Sie Flüchtlinge aktiv unterstützen, wenden Sie sich telefonisch oder per Email an uns!

Einsatzort

Loading...

Organisation

Migrationszentrum Göttingen

Das Migrationszentrum ist ein Beratungs-, Bildungs- und Begegnungszentrum in der Trägerschaft des Diakonieverbandes des Ev.-luth. Kirchenkreises Göttingen. Die soziale und berufliche Integration von Migranten/-innen und die Unterstützung des Selbsthilfepotentials sind Ziele unserer Angebote. Sozialpädagogen/-innen, Juristen/-innen, Sprachkurs-dozenten/-innen, Dolmetscher/-innen, Erzieher/-innen und eine Verwaltungskraft bilden unser Team, unter­stützt von Praktikanten/-innen und Ehren­amtlichen. Gemeinsam sprechen wir die Sprachen Afghanisch, Arabisch, Bosnisch, Englisch, Finnisch, Französisch, Hindi, Koreanisch, Kroatisch, Kurdisch, Persisch, Polnisch, Rumänisch, Russisch, Serbisch, Spanisch, Tatarisch und Türkisch. Unser internationales Team ist den humanitären Werten der Evangelischen Kirche verbunden. Wir arbeiten nach dem Integrationsplan des Landes Niedersachsen und den Grundsätzen für Flüchtlingssozialarbeit der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers. Wir sind Mitglied im Regionalverbund Südniedersachsen der Kooperativen Migrationsarbeit Niedersachsen, im Netzwerk Migration – Region Göttingen und beim Niedersächsischen Flüchtlingsrat.
Alle Projekte der Organisation