Worum geht es im Projekt?
Mit dem Projekt Lernraum in Gemeinschaftsunterkünften soll die Bildungssituation der Kinder und Jugendlichen und deren Bildungsteilhabe verbessert werden. Mit dem Lernraum soll ein Lernort geschaffen werden, in dem die Kinder und Jugendlichen nach der Schule Hausaufgaben erledigen, konzentriert Lernen und ggf. am Fernunterricht über Laptops und Internet teilnehmen können. Im Lernraum stehen 4 Notebooks und eine Internetverbindung zur Verfügung. Die Lernbegleitung erfolgt nach Möglichkeit in Kooperation mit Ehrenamtlichen (Bildungspaten, Mentor/innen), darüber hinaus könnten Angebote über hauptamtliche Kursleitungen stattfinden. Das Projekt ist erstmal bis Herbst 2022 angelegt und wird von der Abteilung Stuttgarter Bildungspartnerschaft der Landeshauptstadt Stuttgart begleitet und evaluiert.
Eine hauptamtliche Fachkraft koordiniert und begleitet die Arbeit des Lernraums und steht den Kindern, Jugendlichen, Eltern und Ehrenamtlichen als Ansprechpartner*in zur Seite.
Darüber hinaus ist die Aufgabe der Fachkraft, den Kontakt zu den Bildungsakteuren im Sozialraum zu knüpfen. Unter anderem soll es einen engen Austausch mit den Lehrkräften geben, bei denen gemeinsam Unterstützungsmöglichkeiten für die Schüler*innen und ihre Eltern erarbeitet werden.
Das Ziel ist die größtmögliche Unterstützung für die Schüler der Gemeinschaftsunterkunft.