Worum geht es im Projekt?
Die Zeltschule e. V. ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in München. Wir bauen Zeltschulen in Syrien und im Libanon für syrische Flüchtlingskinder. Der Verein wurde im Frühjahr 2016 von Jacqueline Flory, einer Münchner Autorin und Übersetzerin, gegründet. Im August 2016 wurde die erste Zeltschule errichtet. Unser Verein hat 1.792 Mitglieder sowie 4 Vollzeit- und 2 Teilzeitbeschäftigte. Die Finanzierung erfolgt ausschließlich über Spenden, wobei 75 % aus Einzelspenden stammen. Seit dem 25. August 2022 trägt der Verein das DZI-Spenden-Siegel. Derzeit gibt es 50 Schulen in beiden Ländern. Im Jahr 2023 wurden mehr als 30.000 Schülerinnen und Schüler unterrichtet, davon knapp 15.000 in Schulen. Der Abschluss entspricht ungefähr dem einer deutschen Realschule. Den Unterricht übernehmen ehrenamtliche syrische Lehrkräfte, die ebenfalls in den Flüchtlingslagern leben. Es werden fünf Fächer unterrichtet: Arabisch, Mathematik, Englisch, Naturwissenschaften und Musik. Grundlage des Unterrichts ist der syrische Lehrplan. Mädchen und Jungen nehmen am Unterricht teil und werden nach Altersgruppen unterrichtet. Erwachsenen syrischen Flüchtlingen in Libanon dürfen nicht arbeiten. Kinder arbeiten oft auf den Feldern der Libanesen und tragen die finanzielle Verantwortung für ihre ganze Familie. Damit die Kinder die Schule besuchen können, versorgt der Verein alle Familienmitglieder mit dem Nötigsten: Wasser, Lebensmittel, Medikamente, Kleidung und Feuerholz.