Zurück

Ehrenamtlich engagieren bei Lebenshilfe Heidelberg

169 Aufrufe
erstellt am 05.07.2019
aktualisiert am 06.01.2023
Heidelberg
Vor Ort

    Themen

  • Menschen mit Behinderung

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
169 Aufrufe
erstellt am 05.07.2019
aktualisiert am 06.01.2023

Lebenshilfe Heidelberg e.V.

Info
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Seit 1961, also schon seit über 50 Jahren, tritt die Lebenshilfe Heidelberg für die Interessen und Rechte von Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung und deren Angehöriger ein. Geschaffen wurde sie in unermüdlichem ehrenamtlichen Einsatz von Eltern und Fachleuten. Auch heute versteht sich die Lebenshilfe als Selbsthilfe-Vereinigung von Menschen mit Behinderung und ihren Angehörigen. Eltern, Geschwister und Menschen mit Behinderung selbst setzen sich im Verein, gemeinsam mit Fachleuten und engagierten Mitbürgern, für ihre Belange ein. Die umfangreichen Dienste und Angebote, der Lebenshilfe Heidelberg für Menschen mit geistiger und mehrfacher Behinderung wären ohne das ehrenamtliche Engagement unzähliger Helfer kaum möglich. Auch Sie können Menschen mit Behinderung in ihrem täglichen Leben unterstützen:

Wie kannst Du helfen?

Die Arbeit für und mit Menschen mit geistiger Behinderung lebt vom ehrenamtlichen Engagement ihrer Mitmenschen. Bei den Diensten und Angeboten der Lebenshilfe Heidelberg gibt es verschiedene Möglichkeiten, sich zu engagieren: Sie können Menschen mit Behinderung begleiten, etwa in die Stadt, ins Theater, ins Kino oder in eine Kneipe. Sie können mit ihnen gemeinsam Sport treiben Fußball spielen oder vielleicht kegeln gehen. Sie können gemeinsam mit Menschen mit Behinderung Ausflüge machen. Oder sie helfen beim nächsten Sommerfest. Die Lebenshilfe freut sich, wenn Sie mitmachen und zeigen, was praktisch gelebte Integration ist. Und Sie können sich auf viel Spaß und schöne Stunden freuen!

Einsatzort

Loading...

Organisation

Lebenshilfe Heidelberg e.V.

Gegründet wurde die „Lebenshilfe für das geistig behinderte Kind e. V.“ 1958 von Eltern und Fachleuten in Marburg. Initiator war der niederländische Pädagoge Tom Mutters. Seit 1952 hatte er „displaced persons“ betreut, Kinder mit Behinderung, deren Eltern im Krieg verschleppt worden waren. Von Anfang an war es ein Ziel, die Lebenshilfe bundesweit auszurichten. Schnell entstanden in der ganzen Bundesrepublik Deutschland Orts- und Kreisvereinigungen. So auch in Heidelberg, wo eine Gruppe von Eltern, Ärzten und Psychologen am 11. April 1961 die Ortsvereinigung Heidelberg der Lebenshilfe gründete. Es war die 37. dieser Art. Heute ist die Lebenshilfe Heidelberg eine von 523 Orts- und Kreisvereinigungen der Lebenshilfe in der Bundesrepublik Deutschland.
Alle Projekte der Organisation