Worum geht es im Projekt?
Grundsätzlich ist es die Aufgabe einer Erstaufnahmeeinrichtung, das geregelte Ankommen geflüchteter Menschen zu gewährleisten. Dazu gehört die Feststellung der Identität, die Überprüfung der Gesundheit, die Schaffung von Wohnraum und die Erstversorgung. Die Aufenthaltsdauer ist dabei kurzfristig, im Anschluss erfolgt die Zuweisung in eine Zentrale Unterbringungseinrichtung.
Dabei unterscheidet sich die in dieser Einrichtung geleistete Betreuungsarbeit, welche im Rahmen des Bündnisses "Gemeinsam für Münster" weiterhin in der Verantwortung des ASB RV Münsterland e.V. liegt, in vielerlei Hinsicht von derjenigen in der EAE: Die geflüchteten Menschen werden zwar nicht dauerhaft, aber doch für einen längeren Zeitraum in den Räumlichkeiten der ZUE untergebracht, so dass die integrativen Aspekte der Betreuungsarbeit einen wesentlich größeren Raum einnehmen. Konkret bedeutet dies, dass insbesondere die Dimensionen der pädagogischen Arbeit, der Beratung sowie der Tagesstrukturierung und Einbindung (etwa durch Lern-, Freizeit- und interne Jobbörseangebote) einen höheren Stellenwert erhalten. Gleiches gilt mit Bezug auf die Perspektiven für ein nachhaltig angelegtes bürgerschaftliches Engagement, das natürlich in vielen Bereichen (z.B. Sprachkurse, Kinderbetreuung, Freizeitangebote) willkommen ist.