Zurück

Workshop: Betzavta - Wer darf hier wie mitmachen?

47 Aufrufe
erstellt am 18.11.2024
aktualisiert am 18.11.2024
Ortsunabhängig
Remote/Online
Einmalig

    Themen

  • Feminismus
  • Flucht & Migration
  • Politischer Aktivismus
  • Antirassismus

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
47 Aufrufe
erstellt am 18.11.2024
aktualisiert am 18.11.2024

ichbinhier e.V.

Lea Bund
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Ihr habt Lust auf einen inspirierenden Austausch und möchtet lernen, wie Konflikte auf kreative und gleichberechtigte Weise gelöst werden können? Dann ist der interaktive Workshop "Betzavta - Wer darf hier wie mitmachen?" mit stuhlkreis_revolte genau das Richtige für euch! Es ist der dritte Workshop unserer Veranstaltungsreihe "Wissen. Wachsen. Wirken. Digital Vielfalt leben." - wir freuen uns sehr!
 

 Wann? Mittwoch, den 27. November 2024,18:00 - 20:00 Uhr
 Wo? Online auf Zoom (Anmeldedaten erhaltet ihr vorab per Mail)
 Anmeldung: https://wkf.ms/3OhqATX, sichert euch schnell einen Platz, die Teilnahme ist auf 20 Personen beschränkt.


Das Betzavta-Prinzip, aus dem Hebräischen „Miteinander“, ist ein innovativer Ansatz, um die Vielfalt an Perspektiven in einer Gruppe zu respektieren und gemeinsam Entscheidungen zu treffen. Egal ob in der Familie, im Beruf oder in der Gesellschaft – hier lernt ihr, wie Gleichberechtigung und Demokratie im Alltag gelebt werden können.
 

Was erwartet euch?
 Interaktive Übungen und Diskussionen
 Ein Raum für respektvollen Austausch
 Neue Impulse für den Umgang mit Meinungsverschiedenheiten


Die Veranstaltung richtet sich an alle, die an einem respektvollen Miteinander interessiert sind – Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

 Seid dabei – für ein Miteinander, das verbindet! Wir freuen uns auf euch.

Die Veranstaltungsreihe ist gefördert von Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt.

Wie kannst Du helfen?

Bringe deine Stimme ein und gestalte Demokratieprozesse mit uns gemeinsam :)

Organisation

Der ichbinhier e.V. entsprang aus der Facebook-Aktionsgruppe #ichbinhier. Wir sind die Rechtsform, die aus den Erfahrungen der täglichen Gegenredearbeit der Gruppenmitglieder Aufklärungs- und Bildungsarbeit baut und anbietet. Wir halten Vorträge, beraten Unternehmen, andere Vereine, politische Institutionen und viele mehr zum Thema Hass im Netz. Außerdem bieten wir in unseren Bootcamps praktische Trainings für Gegenrede an.
Alle Projekte der Organisation