Zurück

Wohnprojekt Schönefeld

101 Aufrufe
erstellt am 13.09.2018
aktualisiert am 06.01.2023
Leipzig
Vor Ort

    Themen

  • Menschen mit Behinderung

    Tätigkeiten

  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
101 Aufrufe
erstellt am 13.09.2018
aktualisiert am 06.01.2023

Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB)

Peter Böhmer
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Unsere Einrichtung ist eine sozialtherapeutische Wohnstätte für chronisch psychisch kranke Erwachsene ab 18 Jahren. In vier Wohngruppen leben jeweils acht Bewohner, die nach dem Konzept der Bezugsbetreuung betreut werden.

Unser Angebot richtet sich insbesondere an Betroffene die im Zuge einer psychischen Erkrankung ihr bisheriges soziales Umfeld verloren haben und in ihrer derzeitigen Wohnsituation unterversorgt sind Unser Team setzt sich zusammen aus Mitarbeitern mit langjähriger Erfahrung in der Arbeit mit chronisch psychisch kranken Menschen. Wir sind dabei stets um interdisziplinären Austausch und Kooperation sowie konzeptionelle Weiterentwicklung bemüht.

Wie kannst Du helfen?

Praktika - sind in allen Einrichtungen möglich, gegenwärtig gibt es Praktikumsplätze für: Heilerziehungspfleger, Heilerzieher, Heilpädagogen, Sozialassistenten, Logopäden, Ergotherapeuten, Sozialarbeiter

Einsatzort

Loading...

Organisation

Städtischer Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB)

Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe (SEB) wurde am 1. August 1999 durch die Stadtverwaltung Leipzig gegründet. Das Ziel bestand in der Zusammenfassung der bisher bestehenden Einrichtungen der Behindertenhilfe des Sozialamtes der Stadt in einem Eigenbetrieb. Der Städtische Eigenbetrieb Behindertenhilfe ist ein Anbieter vollumfänglicher Leistungen der Behindertenhilfe in der Stadt Leipzig. Die Einrichtungen und Angebote sind in einem Eigenbetrieb zusammengefasst und zu 100 % in kommunaler Trägerschaft.
Alle Projekte der Organisation