Worum geht es im Projekt?
wir weit weg ist ein Projekt, bei dem Jugendliche, die Haupt- und Realschulzweige besuchen, eigene internationale Jugendbegegnungen entwickeln und durchführen. Bei wöchentlichen Treffen über die Dauer eines Schuljahres erhalten sie dafür Unterstützung von Coaches International - ehrenamtlichen Aktiven. Im Zuge der Vorbereitung besuchen die Gruppen Einrichtungen der außerschulischen Bildung vor Ort. Zentral für den Erfolg ist der Umgang zwischen Coaches und Jugendlichen auf Augenhöhe sowie das Einbeziehen der Teilnehmenden in möglichst viele Entscheidungsprozesse. Den Coaches zahlen wir eine Aufwandsentschädigung. wir weit weg existiert seit 2014 und lief/läuft bisher an Oberschulen in Leipzig, Frohburg, Chemnitz und seit 2001 in Torgau, Schkeuditz, Wurzen und Markersbach. Das Projekt wird gefördert durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig und die Stiftung Mercator. Die internationalen Begegnungen werden mehrheitlich über Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert.