Zurück

wir weit weg (internationale Jugendbegnungen partizipativ)

218 Aufrufe
erstellt am 10.12.2018
aktualisiert am 06.01.2023
Leipzig
Vor Ort

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Nachbarschaft
  • Bildung & Sprache
  • Politischer Aktivismus

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
218 Aufrufe
erstellt am 10.12.2018
aktualisiert am 06.01.2023

KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V./Int. Jugendarbeit

Babette Pohle
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

wir weit weg ist ein Projekt, bei dem Jugendliche, die Haupt- und Realschulzweige besuchen, eigene internationale Jugendbegegnungen entwickeln und durchführen. Bei wöchentlichen Treffen über die Dauer eines Schuljahres erhalten sie dafür Unterstützung von Coaches International - ehrenamtlichen Aktiven. Im Zuge der Vorbereitung besuchen die Gruppen Einrichtungen der außerschulischen Bildung vor Ort. Zentral für den Erfolg ist der Umgang zwischen Coaches und Jugendlichen auf Augenhöhe sowie das Einbeziehen der Teilnehmenden in möglichst viele Entscheidungsprozesse. Den Coaches zahlen wir eine Aufwandsentschädigung. wir weit weg existiert seit 2014 und lief/läuft bisher an Oberschulen in Leipzig, Frohburg, Chemnitz und seit 2001 in Torgau, Schkeuditz, Wurzen und Markersbach. Das Projekt wird gefördert durch das Amt für Jugend, Familie und Bildung der Stadt Leipzig und die Stiftung Mercator. Die internationalen Begegnungen werden mehrheitlich über Erasmus+ JUGEND IN AKTION gefördert.

Wie kannst Du helfen?

▪ Vor- und Nachbereitung der Gruppentreffen (etwa 32 Treffen im Laufe eines Schuljahrs) á 90-180 Minuten. Start im Oktober 2022; ▪ Vorbereitung, Durchführung und Nachbereitung mindestens einer internationalen Jugendbegegnung (organisatorische und inhaltliche Vorbereitung, Finanzen, Öffentlichkeitsarbeit) ▪ Begleitung der Gruppe während der Jugendbegegnung(en) Sommer/Herbst 2023 ▪ Teilnahme an zwei Schulungswochenenden sowie einem Auswertungswochenende

Einsatzort

Loading...

Organisation

KINDERVEREINIGUNG Leipzig e.V./Int. Jugendarbeit

Die KINDERVEREINIGUNG Leipzig e. V. (KVL) ist ein anerkannter freier Träger der Kinder- und Jugendhilfe. Sie beschäftigt ca. 350 Mitarbeiter in 12 Kindergärten, 14 offenen Jugendclubs, sieben Schulclubs sowie Sozialarbeiter:innen an 22 Schulen und in der "KAOS Kulturwerkstatt", dem mobilen Spielmobil, der Beratungsstelle für Sekten sowie dem Kompetenzzentrum für internationale Jugendarbeit und non-formale Bildung (KIJA). Sie ist in drei Landkreisen um Leipzig und in der Stadt Leipzig aktiv. Dabei wird die Arbeit von zahlreichen ehrenamtlichen Mitarbeitenden unterstützt. Das Kompetenzzentrum (KIJA) besteht derzeit aus einer Vollzeitkraft, zwei Teilzeitkräften und einem Netzwerk von ca. 20 ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen. Die hauptamtlichen wie die ehrenamtlichen Mitarbeiter:innen sind in den Szenen der internationalen Jugendarbeit, der kulturellen, politischen und medialen Bildung sowie der Jugendverbandsarbeit auf kommunaler, Landes-, Bundes- und europäischer Ebene sehr gut vernetzt.
Alle Projekte der Organisation