Zurück

Wir suchen eine:n Event Koordinator:in für unser Das Hallo Projekt

91 Aufrufe
erstellt am 11.11.2021
aktualisiert am 20.05.2025
München
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Senior:innen
  • Flucht & Migration

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Gestalten & Kreativ sein
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
91 Aufrufe
erstellt am 11.11.2021
aktualisiert am 20.05.2025

Das Hallo Projekt

Loren Diaz
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Wir organisieren gemeinsame Aktivitäten, Community-Events und ein Tandem-Programm, um Senior:innen und Migrant:innen zusammenzubringen. Diese können sich dann außerhalb der Bürozeiten und am Wochenende gegenseitig bei diversen Dingen unterstützen.

Wie kannst Du helfen?

  • Entwicklung, Ausarbeitung und Durchführung von monatlichen Veranstaltungen für unsere Zielgruppe (Gruppen Aktivitäten für Senioren und Einwanderer). 
  • Koordination jeder Veranstaltungen mit unseren Kooperationspartner und Freiwillige Team 
  • Kommunikation bzw. Abstimmung mit internen Auftraggebern und externen Dienstleistern. 
  • Unterstützung bei der Konzeption, Etablierung und - Umsetzung neuer Standards, Veranstaltungskonzepte und Strategien

Hier sind die Voraussetzungen: 

  • Mindestens Niveau B2 in Deutsch 
  • Zeitengagement: circa 20 Stunden monatlich 
  • Wohnort: München und Umgebung

Einsatzort

Loading...

Organisation

Wir sind die erste gemeinschaftsbildende Initiative in Deutschland, welche die generationsübergreifende und interkulturelle Integration zwischen Senioren und Einwanderern fördert. Das Projekt besteht aus zwei Teilen: Gemeinsame Aktivitäten und ein Tandem-Programm. Zu ersteren zählen Spaziergänge sowie Koch-, Spiel-, Kultur- und Tanzabende, wo beide Gruppen sich kennenlernen, austauschen und Vorurteile abbauen können. Demgegenüber bringt das Tandem-Programm einen Senior und einen Einwanderer mit gemeinsamen Interessen, Hobbys und passendem Wohnort zusammen. In einer vertrauensvollen und lockeren Atmosphäre gewinnen die Einwanderer Selbstvertrauen, um ihre Deutschkenntnisse anzuwenden und zu verbessern. Die Senioren werden involviert und wertgeschätzt, denn sie helfen den Einwanderern, ihre Sprachfähigkeiten zu verbessern und sich zu integrieren. Durch diese win-win Situation wird die Integration von Einwanderern und die aktive Teilnahme von beiden Gruppen an der Gesellschaft gefördert.
Alle Projekte der Organisation