Zurück

Willkommensgruppe: Hilfen für Geflüchtete / Asylbewerber

38 Aufrufe
erstellt am 31.08.2016
aktualisiert am 06.01.2023
Langenhagen
Vor Ort

    Themen

  • Flucht & Migration

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
38 Aufrufe
erstellt am 31.08.2016
aktualisiert am 06.01.2023

Gemeinsam leben in Langenhagen

Wilhelm Zabel
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Im November 2014 wurde die „Willkommensgruppe“ im Verein Gemeinsam leben in Langenhagen gegründet. Anlass war die Anmietung eines ehemaligen Hotels an der Walsroder Straße durch die Stadt Langenhagen, um eine größere Anzahl von Flüchtlingen dort unterzubringen. Die „Willkommensgruppe“ will den Neuzugezogenen das Einleben erleichtern und ihnen helfen, mit dem Alltag und Besonderheiten hierorts zurecht zu kommen. Selbstverständlich finden unsere Aktivitäten in enger Koordination mit der Stadt Langenhagen, Fachdienst Sozialberatungsdienst, statt.

Eine wichtige Herausforderung ist die sprachliche Verständigung. Deshalb versuchen Mitglieder der Gruppe auch, denjenigen, die keinen Anspruch auf behördlich finanzierte Sprachlernkurse haben, erste Deutschkenntnisse zu vermitteln.

Im März 2015 wurde eine weitere Unterkunft in Langenhagen, nördlich der Straße Pferdemarkt, zusätzlich in die Betreuung aufgenommen.

Im Juni 2015 wurde das offene Angebot „Emmaus-Treff“ montags ab 16 Uhr in der Emmauskirchengemeinde, Sonnenweg 17, 30851 Langenhagen etabliert. Dorthin werden vor allem dezentral untergebrachte Flüchtlinge / Asylbewerber eingeladen, um auch ihnen Kontakt bei Tee, Kaffee und Keksen sowie niedrigschwellige Vermittlung der deutschen Sprache „für den alltäglichen Bedarf“ anzubieten.

Wie kannst Du helfen?

Für alle diese Aktivitäten sind weitere Helferinnen und Helfer herzlich willkommen!

Einsatzort

Loading...

Organisation

Gemeinsam leben in Langenhagen

Der Zweck des Vereins sind Aktivitäten zur Verbesserung des nachbarschaftlichen Lebens in Langenhagen auf der Grundlage des christlichen Glaubens. Beispiele für konkrete Vereinsaktivitäten sind: - die organisatorische Unterstützung der Stadtverwaltung Langenhagen bei der Unterbringung von Aussiedlern und / oder Asylbewerbern - die ehrenamtliche Flüchtlingsbetreuung (Willkommensgruppe) - Angebote gegen Isolation und Vereinsamung älterer Menschen - der zunehmenden Trennung des Lebensraumes von Alt und Jung entgegenwirken Die Willkommensgruppe des Vereins »Gemeinsam leben in Langenhagen!« freut sich besonders über tatkräftige Unterstützung.
Alle Projekte der Organisation