Worum geht es im Projekt?
Im November 2014 wurde die „Willkommensgruppe“ im Verein Gemeinsam leben in Langenhagen gegründet. Anlass war die Anmietung eines ehemaligen Hotels an der Walsroder Straße durch die Stadt Langenhagen, um eine größere Anzahl von Flüchtlingen dort unterzubringen. Die „Willkommensgruppe“ will den Neuzugezogenen das Einleben erleichtern und ihnen helfen, mit dem Alltag und Besonderheiten hierorts zurecht zu kommen. Selbstverständlich finden unsere Aktivitäten in enger Koordination mit der Stadt Langenhagen, Fachdienst Sozialberatungsdienst, statt.
Eine wichtige Herausforderung ist die sprachliche Verständigung. Deshalb versuchen Mitglieder der Gruppe auch, denjenigen, die keinen Anspruch auf behördlich finanzierte Sprachlernkurse haben, erste Deutschkenntnisse zu vermitteln.
Im März 2015 wurde eine weitere Unterkunft in Langenhagen, nördlich der Straße Pferdemarkt, zusätzlich in die Betreuung aufgenommen.
Im Juni 2015 wurde das offene Angebot „Emmaus-Treff“ montags ab 16 Uhr in der Emmauskirchengemeinde, Sonnenweg 17, 30851 Langenhagen etabliert. Dorthin werden vor allem dezentral untergebrachte Flüchtlinge / Asylbewerber eingeladen, um auch ihnen Kontakt bei Tee, Kaffee und Keksen sowie niedrigschwellige Vermittlung der deutschen Sprache „für den alltäglichen Bedarf“ anzubieten.