Zurück

Werde Wegbegleiter:in im Kiez – Patenschaft für Neuberliner:innen

126 Aufrufe
erstellt am 05.01.2024
aktualisiert am 21.07.2025
Berlin
Vor Ort
Regelmäßig
Flexibel
Nach Vereinbarung
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
126 Aufrufe
erstellt am 05.01.2024
aktualisiert am 21.07.2025

Projekt KIEZTANDEM

Sophie Hollop
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

KIEZTANDEM – Patenschaften, die verbinden

Das Projekt KIEZTANDEM bringt Menschen mit Fluchterfahrung, die neu in Berlin sind, mit engagierten Ehrenamtlichen aus Treptow-Köpenick zusammen. Ziel ist es, den Neuberliner:innen das Ankommen zu erleichtern – durch persönliche Begegnungen und praktische Unterstützung im Alltag.

Im Mittelpunkt stehen dabei Begegnungen auf Augenhöhe: gemeinsame Spaziergänge durch den Kiez, ein Austausch über Kultur und Gewohnheiten, Begleitung zu Ämtern oder beim Einkaufen. Kleine Gesten, die viel bewirken können – für beide Seiten.

Ein erfahrenes hauptamtliches Team steht den Patenschaftstandems jederzeit beratend und unterstützend zur Seite. So entsteht ein verlässlicher Rahmen für ein Miteinander, das bereichert und verbindet.

Wie kannst Du helfen?

Begleite einen Neuberliner oder eine Neuberlinerin auf dem Weg ins Ankommen – als KIEZTANDEM-Patin oder -Pate

Als Ehrenamtliche:r im Projekt KIEZTANDEM unterstützt du eine geflüchtete Person dabei, in Treptow-Köpenick Fuß zu fassen und sich im neuen Alltag zurechtzufinden. Ihr trefft euch regelmäßig – etwa 2 bis 3 Stunden pro Woche – und gestaltet diese Zeit ganz nach euren Interessen und Bedürfnissen.

Ihr entdeckt gemeinsam den Bezirk, erkundet Parks, Märkte oder Kulturangebote, übt ganz nebenbei Deutsch im Gespräch, begleitet einander zu wichtigen Terminen oder erledigt gemeinsam den Wocheneinkauf. Es geht nicht um „Lehrer und Schüler“, sondern um ein freundschaftliches Miteinander auf Augenhöhe, das beiden Seiten neue Perspektiven eröffnet.

Eure Treffen plant ihr individuell: mal ganz praktisch, mal entspannt bei einem Kaffee – so, wie es zu euch passt.

Damit ihr gut vorbereitet seid, steht euch unser hauptamtliches Team von Anfang an zur Seite. Wir beraten euch persönlich, schulen euch vor Beginn der Patenschaft und sind während der gesamten Zeit jederzeit für euch da.

So leistet ihr gemeinsam einen wichtigen Beitrag zu einem offenen, solidarischen Miteinander im Kiez – und sammelt bereichernde Erfahrungen, die lange in Erinnerung bleiben.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Das Projekt KIEZTANDEM bringt Menschen mit Flucht- und Migrationserfahrung mit Menschen zusammen, die Lust auf neue soziale Kontakte in Treptow-Köpenick haben. Das KIEZTANDEM ist ein Projekt der Stiftung Unionhilfswerk Berlin und wird gefördert durch den Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds der Europäischen Union.
Alle Projekte der Organisation