Zurück

Werde Sprachpat:in für junge Geflüchtete

27 Aufrufe
erstellt am 04.02.2025
aktualisiert am 04.02.2025
München
Vor Ort
Regelmäßig
Flexibel
Nach Vereinbarung
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
27 Aufrufe
erstellt am 04.02.2025
aktualisiert am 04.02.2025

Diakonie München und Oberbayern – Innere Mission München e.V. / Fachstelle Volunteering /Ehrenamt Geschäftsbereich Flucht und Migration

Alexandra Schmid
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Wir suchen eine geduldige und offene Person – gerne eine ältere Dame oder ein älterer Herr –, die Freude daran hat, junge Menschen beim Erlernen der deutschen Sprache zu unterstützen. Die Jugendlichen sind aus verschiedenen Hintergründen geflüchtet und stehen vor der Herausforderung, sich sprachlich in Deutschland zurechtzufinden.

Wie kannst Du helfen?

Worum geht es?

  • Einfach miteinander reden, gemeinsam lesen oder schreiben üben – dein Einsatz hilft, die Sprache lebendig werden zu lassen.
  • Manche der Jugendlichen fangen bei Null an, andere brauchen mehr Praxis – deine Geduld und dein Verständnis machen den Unterschied.
  • Ob du regelmäßig Zeit hast oder nur gelegentlich – jede Stunde hilft!

🌍 Wen kannst du unterstützen?

  • Drei Jungen aus der DE-Klasse einer Mittelschule – zwei mit wenig Bildung, einer mit guten Deutschkenntnissen.
  • Ein 16-jähriges Mädchen aus der Ukraine, das ihren Schulabschluss hier macht, aber noch kaum Deutsch spricht.

📍 Wo?
In einer unserer Unterkünfte der Diakonie in der Meglingerstraße 7, München.
 

Wenn du Lust hast, diesen jungen Menschen eine echte Chance zu geben, melde dich – wir freuen uns auf dich! 💛

Einsatzort

Loading...

Organisation

Diakonie München und Oberbayern – Innere Mission München e.V. / Fachstelle Volunteering /Ehrenamt Geschäftsbereich Flucht und Migration

Die Diakonie München und Oberbayern unterstützt Geflüchtete und Migrant*innen in der Integration und im Alltag. Durch gezielte Programme und ehrenamtliches Engagement helfen sie bei Sprachförderung, sozialer Integration und der Orientierung in Deutschland. Ehrenamtliche können Workshops, soziale Events und Einzelbetreuung für Neuankommende anbieten und begleiten sie bei den ersten Schritten in die Selbstständigkeit.

Alle Projekte der Organisation