Zurück

Werde SchülerpatIn! - Schülerpaten Köln e.V.

72 Aufrufe
erstellt am 25.08.2017
aktualisiert am 06.01.2023
Köln
Vor Ort

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
72 Aufrufe
erstellt am 25.08.2017
aktualisiert am 06.01.2023

Schülerpaten Köln e.V.

Info Schülerpaten Köln e.V.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

PATEN UND PATINNEN GESUCHT

Du möchtest Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund in schulischen und alltäglichen Belangen helfen? Dann werde SchülerpatIn und leiste deinen persönlichen Beitrag, um Integration lebendig zu machen!

Als PatIn gibst du einmal die Woche bei der Familie deines Patenkindes zu Hause Nachhilfe. Darüber hinaus bist du AnsprechpartnerIn bei Problemen und Fragen im alltäglichen Leben. Schülerpaten fördert auch gemeinsame Freizeitaktivitäten wie etwa Museums- oder Kinobesuche im Rahmen deiner Patenschaft.

Während der gesamten Patenschaft steht dir das Team von Schülerpaten als Ansprechpartner vor Ort zur Seite. Wir bereiten dich mit einem Auftaktseminar auf die Patenschaft vor und bieten dir Möglichkeiten zur Weiterbildung und zum Austausch mit anderen Patinnen und Paten.

Werde jetzt SchülerpatIn und setze dich gemeinsam mit uns für mehr Chancengerechtigkeit ein!

Wie kannst Du helfen?

Wir freuen uns sehr über dein Interesse, Schülerpate bzw. Schülerpatin zu werden! Du hilfst damit, bessere Bildungschancen für eine/n SchülerIn mit Migrationshintergrund zu schaffen. Du kannst interkulturelle Erfahrungen sammeln und hilfst, Integration lebendig zu machen.

Wenn du folgende Aussagen bejahen kannst, melde dich doch bitte an:

  • Ich habe mindestens einmal pro Woche für 60 Minuten Zeit, bei meiner/m PatenschülerIn zuhause Nachhilfe zu geben.
  • Ich habe mindestens ein halbes Jahr Zeit, mich ehrenamtlich zu engagieren.
  • In Einzelfällen können Ausnahmen gemacht werden!
  • Ich habe in den nächsten zwei Wochen Zeit, ein erweitertes Führungszeugnis zu beantragen.

Uns ist die Sicherheit unserer PatenschülerInnen extrem wichtig. Deshalb unternehmen wir die größtmögliche Anstrengung, diese zu gewährleisten. Das Führungszeugnis erhältst du kostenlos. Nach deiner Anmeldung bekommst du alle erforderlichen Informationen dazu von uns zugeschickt.

Wie geht es weiter? Nachfolgend findest du eine Übersicht, wie es jetzt weitergeht:

Melde dich bei Martin Widdig (martin.widdig(at)schuelerpaten-koeln.de) als Schülerpate/Schülerpatin an. Du bekommst eine Bestätigungsemail. Bitte bestätige deine Anmeldung. Du erhältst alle Informationen zu deinem persönlichen Gespräch und wie du dein erweitertes Führungszeugnis kostenlos beantragst.

Sobald du dein Führungszeugnis erhalten hast, sende es bitte an uns.

Nach Erhalt deines Führungszeugnisses und persönlichen Gesprächs leiten wir deine Informationen an unseren Kooperationspartner weiter. Du erhältst dann einen Vorschlag für eine/n passende/n PatenschülerIn und einen Terminvorschlag für euer gemeinsames Treffen.

Du triffst dich mit deiner/m PatenschülerIn. Wenn ihr euch versteht, kann die Patenschaft beginnen.

Zu Beginn der Patenschaft füllst du die Umfrage aus und gehst zum Auftaktseminar (Termine werden dir entsprechend per Email mitgeteilt).

Deine Patenschaft läuft. Du erhältst Informationen und Angebote von uns, die du wahrnehmen kannst. Du meldest dich bei Fragen und Problemen bei uns. Du füllst die Evaluation aller sechs Monate aus.

Wenn deine Patenschaft zu Ende gehen sollte, sagst du Schülerpaten Bescheid.

Bei Fragen zur Anmeldung und Vermittlung, schreib uns unter [email protected] oder bei facebook.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Schülerpaten Köln e.V.

Schülerpaten Köln e.V. ist eine 2015 gegründete gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, Nachhilfepatenschaften zwischen SchülerInnen mit Migrationshintergrund und ehrenamtliche PatInnen zu organisieren. Wir wollen somit bessere Bildungschancen für SchülerInnen mit Migrationshintergrund eröffnen, den Austausch zwischen den vielfältigen Lebenswelten voranbringen und das bürgerliche Engagement in der Bevölkerung fördern. Durch den engen Kontakt unserer Kooperationspartner zu den Familien potenzieller PatenschülerInnen können wir sicherstellen, dass wir Patenschaften in die Familien vermitteln, in denen der Bedarf besonders groß ist. Dazu arbeiten wir mit dem Integrationshaus e.V. (Köln-Kalk), der Diakonie (Köln-Südstadt), dem Begegnungs- und Fortbildungszentrum muslimischer Frauen e.V. (Köln-Ehrenfeld) und dem Bürgerhaus MüTZe (Köln-Mühlheim) zusammen.
Alle Projekte der Organisation