Zurück

Werde jetzt Mentor*in im beruflichen Einstieg von Neuzugewanderten!

186 Aufrufe
erstellt am 31.01.2024
aktualisiert am 25.03.2025
Ortsunabhängig
Vor Ort
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache
  • Ukraine-Nothilfe

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
186 Aufrufe
erstellt am 31.01.2024
aktualisiert am 25.03.2025

Malteser Hilfsdienst e.V. - Berlin

Esther
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Engagiere dich ehrenamtlich für den beruflichen Einstieg von geflüchteten Menschen!

Mentoring ist ein wichtiger Bestandteil des Projektes "BerufsKompass", in dem die Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund rund um Fragen zu Bildung und Beruf unterstützt werden.

Wie kannst Du helfen?

Was umfasst Mentoring?

Als Mentor*in begleitest du Menschen, die am Anfang ihrer beruflichen Laufbahn in Deutschland stehen. Ihr trefft euch regelmäßig und verfasst den Lebenslauf, vereinbart Termine bei den Beratungsstellen, sucht nach Arbeits- oder Ausbildungsplätzen, übt Vorstellungsgespräche usw.

Wir unterstützen dich dabei und bieten Austauschtreffen und Schulungen an. Das Engagement kann zeitlich flexibel gestaltete werden.

Dauer: 3 Monate

Wie oft: mind. 1,5 St. pro Woche

Wer kann Mentor*in werden?

Wir suchen Menschen mit und ohne Migrationsbiografie, due Berufserfahrung und/oder erfolgreichen Werdegang im Bildungsmarkt haben. Digitale Skills sind erwünscht.

 

Organisation

Malteser Hilfsdienst e.V. - Berlin

Der Malteser Hilfsdienst ist als eingetragener Verein (e.V.) und gemeinnützige Gesellschaft mit beschränkter Haftung (gGmbH) bundesweit an mehr als 700 Orten vertreten. 1953 durch den Malteserorden und den Deutschen Caritasverband gegründet, steht der christliche Dienst am Bedürftigen im Mittelpunkt der Arbeit. Seine Helferinnen und Helfer engagieren sich im Katastrophenschutz und Sanitätsdienst genauso wie in der Erste-Hilfe-Ausbildung oder in den ehrenamtlichen Sozialdiensten. Der Auslandsdienst fördert Partner in aller Welt und entsendet Fachkräfte in Krisengebiete. In der Hospizarbeit begleiten die Malteser unheilbar kranke Menschen und ihre Angehörigen. Spiele, Sport und soziales Engagement verbinden die 7.000 Mitglieder der Malteser Jugend.
Alle Projekte der Organisation