Ehrenamtlich helfen, wo die Unterstützung fehlt
Wer nach der Geburt keine Hilfe von Familie, Freunden oder Nachbarn hat, bekommt sie von wellcome: eine ehrenamtliche Mitarbeiterin oder ein Mitarbeiter kommt wie ein guter Engel ein- bis zweimal in der Woche für zwei bis drei Stunden zu den Familien nach Hause und entlastet die Familie.
Und das sind Beispiele für die Tätigkeiten der Ehrenamtlichen:
- über den Schlaf des Babys wachen, während sich die Mutter erholt
- mit dem Geschwisterkind spielen
- die Zwillingsmutter zum Arzt begleiten
- ganz praktisch unterstützen und zuhören
Die wellcome-Koordinatorin organisiert darüber hinaus kostenlose Weiterbildungsangebote für die Ehrenamtlichen und ermöglicht durch regelmäßige Treffen den Austausch mit anderen wellcome-Engeln. So können Erfahrungen weitergegeben, Ratschläge ausgetauscht und Erlebnisse mit anderen Ehrenamtlichen geteilt werden.
Die wellcome-Engel binden sich mit ihrem Ehrenamt zwar intensiv, aber zeitlich begrenzt. Ziel des wellcome-Einsatzes ist immer Hilfe zur Selbsthilfe. Der Einsatz in einer Familie kann von 6 Wochen bis zu einigen Monaten dauern, je nach Unterstützungsbedarf der Familie. Danach wird der Einsatz beendet. Familie und Ehrenamtliche verabschieden sich voneinander. Die Ehrenamtlichen können daraufhin neu entscheiden, ob sie sich direkt in einer anderen Familie engagieren möchten, oder ob sie mit ihrem Ehrenamt erst einmal „pausieren“ möchten.