Zurück

Wasserrettung in Kiel - sich für die Gemeinschaft nass machen!

49 Aufrufe
erstellt am 08.09.2020
aktualisiert am 20.04.2023
Kiel
Vor Ort

    Themen

  • Katastrophenschutz
  • Gesundheit
  • Natur- und Artenschutz

    Tätigkeiten

  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Deutsch (Anfänger)
49 Aufrufe
erstellt am 08.09.2020
aktualisiert am 20.04.2023

Wasserrettungsdienst - Arbeiter Samariter Bund RV Kiel

Martin Roos
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Der "Arbeiter Samariter Bund" unterhält in Kiel eine Wasserrettungseinheit. Im Bereich Rettungsschwimmen wird neben der Prävention durch Breitenausbildung auch für Absicherung von Stränden und Schwimmbädern gesorgt. Auch die Taucher des "Arbeiter Samariter Bund" in Kiel sind jederzeit bereit, falls Menschen im Wasser in Lebensgefahr geraten. Besonders da, wo Rettungsschwimmer nicht mehr hinkommen! Ihre Ausbildung umfasst zum Beispiel auch die Eisrettung, die Suche bei absoluter Dunkelheit und Fahrzeugbergungen. Neben dem hohen finanziellen Aufwand ist diese Aufgabe natürlich nur durch starkes Engagement von Freiwilligen zu bewältigen.

Wie kannst Du helfen?

In der Wasserrettung kann quasi jeder wasseraffine Mensch aktiv werden. Die dafür notwendige Ausbildungen können kostenfrei innerhalb der Organisation absolviert werden. Gerade für die Einsatztaucherei sind natürlich Taucherfahrungen (eine eigene Ausrüstung wird nicht gebraucht) von Vorteil, jedoch kein Muss. Selbst ohne ins oder gar unter Wasser zu gehen, gibt es im Umfeld der Wasserrettung auch immer etwas zu tun. Die viele Technik (inkl. Boot) verlangt viel Wartung und einen hohen Personalbedarf im Einsatz.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Wasserrettungsdienst - Arbeiter Samariter Bund RV Kiel

An jedem Ort, zu jeder Zeit sind wir zur ersten Hilf’ bereit“, sagten sich im März des Jahres 1913 knapp 40 Frauen und Männer aus Kiel und gründeten die erste und für etliche Jahre einzige Kolonne des Arbeiter-Samariter-Bundes (ASB) in Schleswig-Holstein. Inzwischen ist aus der einstigen Kolonne ein starker Ortsverband mit über 9000 Mitgliedern geworden. In der hochspezialisierten Wasserrettung sind davon jedoch nur ca. 40 Personen aktiv. Diese wurde 2001, nach einem Unglücksfall auf der Kieler Woche, gegründet und hat sich von einer rein auf Kiel beschränkten Tauchergruppe zu einer Wasserrettungseinheit mit einem gut 100km durchmessenden Einsatzgebiet (bei Katastrophen auch mehr) gewandelt.
Alle Projekte der Organisation