Zurück

W.I.R. - work and integration for refugees

120 Aufrufe
erstellt am 05.10.2017
aktualisiert am 06.01.2023
Hamburg
Vor Ort

    Themen

  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
120 Aufrufe
erstellt am 05.10.2017
aktualisiert am 06.01.2023

W.I.R. - work and integration for refugees

Info W.I.R.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Der Zugang zum Arbeitsmarkt für Geflüchtete wurde in den vergangenen Jahren immer wieder durch bundesgesetzliche Regeln erleichtert. Gegenwärtig können Geflüchtete schon drei Monate nach ihrer ersten Registrierung eine Arbeit aufnehmen. Für die Arbeitsvermittlung sind in Hamburg die Agentur für Arbeit - Team Flucht und Asyl - und Jobcenter team.arbeit.hamburg zuständig. Gemeinsam mit ihnen und weiteren Partnern hat die Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration das Verfahren W.I.R - work & integration for refugees entwickelt. W.I.R betreut erwerbsfähige Geflüchtete mit guter Bleibeperspektive ab 25 Jahren mit formalen und nicht formalen beruflichen Erfahrungen und Kenntnissen. Ziel ist es, sie möglichst schnell und nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Für Geflüchtete unter 25 Jahren ist die Jugendberufsagentur Hamburg zuständig. Die Anlaufstelle W.I.R bietet seit September 2015 umfangreiche Beratung, Betreuung und Unterstützung. Neben dem Schwerpunkt der beruflichen Orientierung geht es dabei auch um die persönliche Lage und Themen wie Gesundheit oder Ausländerrecht.

Wie kannst Du helfen?

Sie möchten helfen uns sich austauschen? Konatktieren Sie uns: https://www.hamburg.de/wir/ [email protected]

Einsatzort

Loading...

Organisation

W.I.R. - work and integration for refugees

Das Vorhaben „W.I.R – work and integration for refugees“ startete im September 2015, der Kundenbetrieb wurde sukzessive ab November ermöglicht. Der gemeinsame Standort übernimmt die Prozessgestaltung und -optimierung und verantwortet die erforderliche Netzwerkarbeit mit den Wirtschafts- und Sozialpartnern. Neben den Arbeitsmarktpartnern sind in W.I.R Projekt eingebunden: Flüchtlingszentrum, AQtivus, FluchtORT Hamburg mit seinem Partner PlusPunkt, Mission Zukunft, Zentrale Anlaufstelle Anerkennung, Make it in Hamburg!
Alle Projekte der Organisation