Zurück

Verrückt? Na und! - Prävention psych. Gesundheit

111 Aufrufe
erstellt am 08.09.2022
aktualisiert am 06.01.2023
Stuttgart
Vor Ort
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Bildung & Sprache
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Gestalten & Kreativ sein
  • Organisieren & Planen
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
111 Aufrufe
erstellt am 08.09.2022
aktualisiert am 06.01.2023

eva Evangelische Gesellschaft e. V.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

In dem Projekt begegnen wir Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihren Lebensräumen und sprechen mit ihnen über das Thema psychische, seelische Gesundheit und psychische Erkrankungen. Wir arbeiten immer im Tandem, aus fachlichen und persönlichen Expert*innen - also Menschen, die aus beruflicher Erfahrung und Menschen, die aus persönlicher Erfahrung, zu diesem Thema etwas erzählen können. Das wissen die Jugendlichen zu Beginn jedoch nicht und erleben dann oftmals einen Überraschungsmoment, der ihre Sicht auf die Personengruppe, das Thema und auch das Hilfesystem verändert. Somit leisten wir Anti-Stigma-Arbeit auf vielen Ebenen parallel.

Wie kannst Du helfen?

Wir suchen Personen für beide Rollen, fachliche und persönliche Expert*innen. In der Regel sind wir in Schulen unterwegs, das heißt 1.-6. Schulstunde, ca. 7:30-13:00. Hier wird ein vorbereitetes Konzept im Tandem umgesetzt, interaktiv, mit Gruppenarbeit, auch Wissensvermittlung und viele direkte und persönliche Gespräche mit den Jugendlichen.

Einsatzort

Loading...

Organisation

eva Evangelische Gesellschaft e. V.

Das Gemeindepsychiatrische Zentrum (GpZ) der eva in Stuttgart-Möhringen unterstützt psychisch kranke Erwachsene mit Fachdiensten und offenen ambulanten Angeboten. https://www.eva-stuttgart.de/nc/unsere-angebote/angebot/gemeindepsychiatrische-zentren Das Präventionsprojekt Verrückt? Na und! begegnet Jugendlichen und jungen Erwachsenen, um mit ihnen über das Thema psychische Gesundheit zu sprechen.
Alle Projekte der Organisation