Zurück

Unterstützung in der Öffentlichkeitsarbeit

69 Aufrufe
erstellt am 10.05.2024
aktualisiert am 30.05.2024
Berlin
Vor Ort
Flexibel

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Flucht & Migration
  • Armut & Obdachlosigkeit
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • PR & Social Media

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
69 Aufrufe
erstellt am 10.05.2024
aktualisiert am 30.05.2024

milaa - Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung

Dorothea Herlemann
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Die Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung ist ein Kooperationsprojekt der milaa gGmbH und Medizin Hilft e.V. In unserer Ambulanz beraten und versorgen wir in mehreren wöchentlich stattfindenden Sprechstunden Personen ohne oder mit erschwertem Zugang zum Gesundheitssystem. Wir bieten medizinische Versorgung und versuchen mit Hilfe unserer sozialen Beratung Wege (zurück) in das Regelsystem zu vermitteln.

Wie kannst Du helfen?

Deine Aufgaben u.a.: 

  • Mitarbeit bei der inhaltlichen Aufbereitung komplexer Themen, vor allem für die Webseite sowie Social Media Kanäle
  • Mitarbeit bei der Text-, Foto-, Grafik- und Videomaterialerstellung in Absprache mit der Abteilung Öffentlichkeitsarbeit der milaa 
  • Mitarbeit an der Konzeption für Google-Anzeigen und Strategien zur SEO

Einsatzort

Loading...

Organisation

milaa - Ambulanz für Menschen ohne Krankenversicherung

milaa steht für miteinander leben, aber anders. Als gemeinnützige GmbH wurde sie im Juni 2015 durch den Evangelischen Diakonieverein Berlin-Zehlendorf e.V. gegründet und ist Mitglied im Diakonischen Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e. V. Unsere Arbeit hat zum Ziel, Kinder, Jugendliche, Geflüchtete, wohnungslose und sozial schwache Menschen in den Bereichen Bildung, Betreuung und Unterbringung zu unterstützen.
Alle Projekte der Organisation