Worum geht es im Projekt?
Unter dem Leitsatz „Für jedes Kind“ setzt sich UNICEF weltweit dafür ein, die Kinderrechte für jedes Kind zu verwirklichen. Unser Team organisiert und unterstützt regelmäßig verschiedenste Aktionen. Dabei stehen vor allem die Kinderrechte, Bildung sowie Aktionen für Kinder in Konflikt- und Krisenregionen im Fokus. Eine unserer zentralen Aufgaben ist die Durchführung von Workshops und Vorträgen rund um das Thema Kinderrechte an Schulen in ganz Berlin. Durch den Einsatz von Filmen und Spielen bringen wir den Schüler*innen das Thema näher und führen mit ihnen spannende Diskussionen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Situation von Kindern im Krieg und auf der Flucht. Zu diesem Thema bieten wir interaktive Vorträge und Workshops an. Gleichzeitig organisieren wir auch verschiedene Aktivitäten und Projekte mit Schul- und Willkommensklassen.
Zudem sind wir jährlich beim PxP Festival - dem Benefiz-Festival für Kinder im Krieg und auf der Flucht dabei. Zahlreiche Künstler*innen geben dort geflüchteten Kindern ihre Stimme und zusammen sammeln wir Spenden für UNICEF Projekte.
Darüber hinaus veranstalten wir mit Kooperationspartner*innen kulturelle Veranstaltungen, wie das "Food + Culture Syrien" oder die Veranstaltung "Experience Nepal: food + culture"
Zum jährlichen Weltkindertag, Weltwassertag oder auch am Weltflüchtlingstag betreut das Aktionsteam Kinderrechte zudem Aktionsstände, an dem auch die Kleinsten durch Rätsel und Spiele über die Situation von Kindern weltweit lernen können. Darüber hinaus betreuen wir die Aktion "wir laufen für UNICEF" an Schulen und sind auf vielen Festen wie zB dem Kinderfest des FEZ und dem Familienfest in Alt-Wittenau vertreten.