Zurück

UMFdenken jetzt

98 Aufrufe
erstellt am 19.05.2016
aktualisiert am 06.01.2023
Osnabrück
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Nachbarschaft
  • Flucht & Migration

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Kochen & Backen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
98 Aufrufe
erstellt am 19.05.2016
aktualisiert am 06.01.2023

Exil e. V. - Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge

Info Exil e.V.
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

UMF ist die Abkürzung für “Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge”. Die Gruppe “UMFdenken - Jetzt” ist eine Gruppe bunt gemischter Menschen, die Freizeitprojekte mit unbegleiteten minderjährigen Flüchtlingen in Osnabrück verwirklicht. Die Aktionen finden alle 7-14 Tage, meist samstags, statt. Die jeweiligen Angebote sind dabei sehr unterschiedlich - Besuche in Jugendeinrichtungen mit Billard und Kicker Tunieren, Bastel—bzw. Upcycling Projekte mit z.B. einer Longboardgruppe, sowie eine Führung mit anschließendem Picknick durch den Wald oder gemeinsames Kochen und Backen sind nur einige Beispiele. Durch die Aktionen soll auch der Kontakt zwischen Jugendlichen aus Deutschland und den UMFs hergestellt und Räume für Begegnungen geschaffen werden. Die niederschwellig ökologische sowie soziale Bildung soll den Jugendlichen die für sie neue Umwelt in Deutschland näher bringen.

Wie kannst Du helfen?

Das Projekt möchte den Jugendlichen ermöglichen, dass sie:

  • Fähigkeiten und Interessen entfalten
  • Sozialkompetenzen entwickeln und Selbstwirksamkeit erleben
  • Kontakte außerhalb ihrer Unterbringungseinrichtungen knüpfen
  • sich in Deutschland willkommen fühlen und Wertschätzung erfahren

Wenn ihr Interesse bekommen habt, die Gruppe bei ihrer Arbeit zu unterstützen, schreibt einfach eine Mail!

Einsatzort

Loading...

Organisation

Exil e. V. - Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge

Der Exil e. V. – Osnabrücker Zentrum für Flüchtlinge wurde 1988 als eingetragener gemeinnütziger Verein in Osnabrück gegründet. Seither setzt sich der Verein in vielfältiger Form für die Belange der in Osnabrück lebenden Migranten und Migrantinnen ein, er will durch die Information über das Leben und die Lebensumstände der Migrant*innen bei uns, über Fluchtursachen und Flüchtlingspolitik mehr Akzeptanz in Öffentlichkeit, Politik und Verwaltung für die Rechte und Bedürfnisse der Migrant*innen erreichen. Der Verein EXIL e. V. versteht sich als Ansprechpartner und Interessenvertretung für verfolgte und vertriebene Menschen, die bei uns Hilfe und Zuflucht suchen. Zwei hauptamtliche Mitarbeiterinnen beraten sie bei allen notwendigen Belangen in Bezug auf Asylverfahren, Aufenthalt und Alltagsproblemen.
Alle Projekte der Organisation