Worum geht es im Projekt?
Nachrichtenbilder erschüttern. Auch nach mehreren Monaten ist kein Ende des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine in Sicht.
In der „Welcome Hall Land Berlin“, die von der Berliner Stadtmission betrieben wird, blicken die Mitarbeitenden jeden Tag in die verstörten Gesichter der Ankommenden. Doch auch Erleichterung ist darin erkennbar und Hoffnung auf einen sicheren Zufluchtsort.
Ohne den unermüdlichen Einsatz unserer Ehrenamtlichen könnten wir den geflüchteten Ukrainer:innen keinen Ort bieten, an dem sie versorgt werden und sich orientieren können.
Besonders Engagierte die ukrainische oder russische Sprachkenntnisse mitbringen, sind unersetzbar. Doch auch andere, die unseren europäischen Mitbürger:innen ein wenig Hoffnung spenden möchte, sind dringend gebraucht. Das ehrenamtliche Engagement für die „Welcome Hall“ ist zurzeit leider stark rückläufig!
Tätigkeit: Die Aufgaben sind vielfältig und werden ganz konkret vor Ort mit Ihnen besprochen. Beispielsweise begrüßen Sie die Menschen, unterstützen bei der Essensausgabe, spielen mit Kindern oder begleiten Menschen zu den Bussen Richtung Ankunftszentrum Tegel.
Das wünschen wir uns: Wir suchen vor allem Personen, die Russisch oder Ukrainisch sprechen. Hierfür reicht ein einfaches Verständigungsniveau aus.
Voraussetzungen: Für dieses Ehrenamt müssen Sie mindestens 18 Jahre alt sein.
Erwartete Haltung: Sie sind überzeugt, dass jedem Menschen eine unverlierbare Würde gegeben ist. Dem christlichen Glauben sowie anderen Religionen und Weltanschauungen stehen Sie respektvoll gegenüber.