Zurück

Ukraine-Nothilfe: Beratung für russisch & ukrainisch sprechende Menschen

1388 Aufrufe
erstellt am 03.03.2022
aktualisiert am 15.10.2024
Ortsunabhängig
Remote/Online
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Ukraine-Nothilfe

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Englisch
  • Ukrainisch
  • Russisch
1388 Aufrufe
erstellt am 03.03.2022
aktualisiert am 15.10.2024

Krisenchat gemeinnützige UG

Anke Sander
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Wir suchen Personen, die ehrenamtlich russisch und ukrainisch sprechende Menschen beraten wollen. Dabei es wichtig, dass

  1. die Personen  russisch und/oder ukrainisch spreche, Englisch (für Onboarding/Kommunikation im Team) wäre zusätzlich toll, aber nicht zwingend. 
  2. die Personen einen beruflichen und/oder akademischen Hintergrund in den Bereichen Psychologie, oder Psychotherapie haben.
  3. die Personen bereit sind 1-2 Schichten á 2 Stunden pro Woche Menschen, die durch die Kriegsgeschehnisse belastet und traumatisiert sind, psychosozial zu beraten. Das Engagement ist erstmal nicht zeitlich begrenzt. 

Du suchst selbst nach Unterstützung? Dann gehe direkt auf unsere Website krisenchat.de und nutze unser Beratungsangebot im Livechat!

Wie kannst Du helfen?

Offenes Ohr & psychosoziale Unterstützen für Menschen aus der Ukraine bzw. vom Ukraine-Krieg Betroffene.

Organisation

Krisenchat gemeinnützige UG

Krisenchat ist ein bundesweites, ehrenamtliches und kostenloses Hilfsangebot für Kinder und junge Erwachsene in Not. Wir bieten Kindern und Jugendlichen professionelle Hilfe - jeden Tag, 24 Stunden, per Whatsapp oder SMS. Krisenchat ist seit Anfang Mai 24/7 erreichbar, seitdem haben wir schon über 1500 Kinder- und Jugendliche in Notsituationen begleitet. Wir antworten kurzfristig, professionell und empathisch auf eine Krisen-Nachricht. Der Chatkanal wird von ehrenamtlichen Krisenberater*innen betrieben. Wir sind ein junges, interdisziplinäres und dynamisches Team und suchen Unterstützung in vielen Bereichen. Dazu zählen, neben der Stärkung unseres ehrenamtlichen Berater*innen-Netzwerkes und dem Zielgruppenmarketing in unseren Social Media Kanälen, ganz besonders auch die Ausweitung der medialen Wahrnehmung unseres Angebotes durch gezieltes PR Management.

Alle Projekte der Organisation