Worum geht es im Projekt?
Der evangelische Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg sucht Menschen, die Geflüchtete bei der Verständigung im Alltag unterstützen
Der evangelische Kirchenkreis Tempelhof-Schöneberg sucht Menschen, die Geflüchtete bei der Verständigung im Alltag unterstützen
Ob bei Behördengängen, für das Ausfüllen von Formularen, bei Arztbesuchen oder bei Veranstaltungen - für geflüchtete Menschen ist es eine große Hilfe, sich in ihrer Muttersprache verständigen zu können. Arabisch Sprachkenntnisse sind super, Englisch und Französisch als Brückensprachen sind ebenfalls hilfreich.
Der erforderliche Zeitumfang eines Einsatzes lässt sich nicht generell festlegen und ist von verschiedenen Faktoren abhängig (Übersetzung am Ort für eine festgesetzte Zeit, Behördengang mit ungewisser Dauer, oder längere Veranstaltung). Übersetzer:innen werden i.d.R. telefonisch angefragt. Insofern liegt die Häufigkeit des Einsatzes im Ermessen des:der Angefragten.
Wir bieten:
Das Diakonische Werk Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz e.V. Der Landesverband der Diakonie für Berlin, Brandenburg und die schlesische Oberlausitz ist ein Verband der Freien Wohlfahrtspflege, der in umfassender Weise Aufgaben des Staates im sozialen Bereich übernimmt. Insgesamt vertritt der Verband rund 405 selbstständige Träger der Diakonie mit ca. 1.600 Einrichtungen. Ob Altenhilfe und -pflege, Behindertenarbeit, Krankenhäuser, Kindertagesstätten, Jugendhilfen und Beratungsstellen – die Diakonie arbeitet für die Menschen. Insgesamt sind 52.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Einsatz. Zahlreiche Ehrenamtliche unterstützen die Arbeit der Diakonie.