Zurück

The Good Food- Werde Lebensmittelretter*in

100 Aufrufe
erstellt am 15.01.2024
aktualisiert am 19.05.2025
Köln
Vor Ort
Regelmäßig
Flexibel
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Bildung & Sprache
  • Natur- und Artenschutz
  • Klimaschutz

    Tätigkeiten

  • Gestalten & Kreativ sein
  • Organisieren & Planen
  • PR & Social Media
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
100 Aufrufe
erstellt am 15.01.2024
aktualisiert am 19.05.2025

The Good Food gUG

Pia Suermann
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

THE GOOD FOOD setzt sich auf zweierlei Weise gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein: Ganz konkret retten wir ca. 300 Kisten Gemüse pro Woche sowie ca. 4 Lastenräder voll MHD-Ware (Ware, bei der das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde). Durch Öffentlichkeitsarbeit (z.B. über Social Media oder Veranstaltungen) und die direkte Kommunikation mit unseren Kund:innen sensibilisieren wir für das Thema Lebensmittelverschwendung.

Wie kannst Du helfen?

  • Bei den Lebensmittelretter-Touren als Erntehelfer*innen mit und ohne Führerschein (körperlich belastbar und verantwortungsbewusst 
    • Mo 8.00-13.30Uhr oder 12.45-17.00Uhr oder 10.30-17.00 Uhr
    • Di und Mi 8-13.30 ODER 12.45-17.00Uhr
    • Fr 8-13.30 ODER 12.45-17.00Uhr 
    • mindestens 2x pro Monat)
  • als Lastenrad-Fahrer*in zum Beliefern unserer Läden (feste Tage, 1x pro Woche , circa 2-3 Stunden)
  • als Verkäufer*in (kommunikativ, interessiert an Aufklärung zum Thema Lebensmittelverschwendung, körperlich belastbar, Kisten mit 10kg müssen getragen werden können,  mind. 2Schichten pro Monat à 4,5 Stunden, wöchentlich oder alle 2Wochen

Bitte beachte, dass wir grundsätzlich ein Ehrenamt nur mit der Bedingung einer Mindestlaufzeit von 6 Monate vergeben können. 

Einsatzort

Loading...

Organisation

The Good Food gUG

THE GOOD FOOD setzt sich auf zweierlei Weise gegen die Verschwendung von Lebensmitteln ein: Ganz konkret retten wir ca. 300 Kisten Gemüse pro Woche sowie ca. 4 Lastenräder voll MHD-Ware (Ware, bei der das Mindesthaltbarkeitsdatum überschritten wurde). Durch Öffentlichkeitsarbeit (z.B. über Social Media oder Veranstaltungen) und die direkte Kommunikation mit unseren Kund:innen sensibilisieren wir für das Thema Lebensmittelverschwendung.
Alle Projekte der Organisation