Zurück

Technischer Support fürs Lachtelefon

badge
265 Aufrufe
erstellt am 19.12.2022
aktualisiert am 31.01.2023
Ortsunabhängig
Remote/Online
Flexibel

    Themen

  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • IT & Technik

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
265 Aufrufe
erstellt am 19.12.2022
aktualisiert am 31.01.2023

Lachtelefon e. V.

Sandra Mandl
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Die Zusammenarbeit von über 50 Ehrenamtlichen, die einen täglichen Dienstplan von 9 - 21 Uhr abdecken, erfordert auch einiges an technischer Unterstützung. Viele der Ehrenamtlichen tun sich schwer mit dem Eintragen ihrer Dienste, der Installation von Kommunikationsplattformen und dem Umgang mit der App, die wir für das Telefonieren benötigen. Um unseren Ehrenamtlichen mehr technischen Support zu geben, möchten wir sowohl Treffen als auch mehr Ansprechpersonen zur Verfügung stellen bei technischen Fragen. Diese werden 

Wie kannst Du helfen?

- zur geduldigen telefonischen Unterstützung bei Problemen und Fragen, z.B. 

-> zur Erklärung des Yopads, das wir für den Dienstplan nutzen 
-> Hilfe beim Zurechtfinden im internen Bereich der Homepage 
-> wie man eine App auf einem Handy installiert 
-> zur gemeinsamen Fehlersuche, wenn die Anrufe nicht funktionieren
-> Begleitung beim Anlegen eines sicheren Passworts 
-> Erklärung und Einfinden in Microsoft Teams
-> ...

Du brauchst selbst noch keine Kenntnisse der Plattformen, und wirst von uns eingelernt. Hilfreich wäre ein bisschen technisches Verständnis und die Bereitschaft, sich einzufinden. Wenn du dich schon mit Microsoft Teams auskennst, wäre das super, ist aber kein Muss.

Wichtig wäre, dass du bereit bist, etwas öfter zu erklären und Geduld und Verständnis für Schwierigkeiten im Umgang mit Computer und Smartphone aufbringen kannst.

Organisation

Lachtelefon e. V.

Das "Lachtelefon" ist eine Hotline, die von 9 - 21 Uhr angerufen werden kann um gemeinsam zu lachen, für individuelles Wohlbefinden und Gesundheit. Mehr als 50 Ehrenamtliche aus ganz Deutschland und Österreich nehmen die Telefonate an und lachen etwa 3 min gemeinsam mit den Anrufenden. Lachübungen, Atem- und Entspannungsübungen sorgen für einen Gute-Laune-Kick und ein Zwerchfelltraining zwischendurch.
Alle Projekte der Organisation