Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

Starte deinen Ferienjob/ Praktikum jetzt!

78 Aufrufe
erstellt am 10.11.2023
aktualisiert am 21.10.2024
Liebstadt
Vor Ort
Regelmäßig
Flexibel
Nach Vereinbarung
Unter der Woche

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Tierschutz
  • Natur- und Artenschutz
  • Klimaschutz

    Tätigkeiten

  • Gestalten & Kreativ sein
  • Organisieren & Planen
  • Unterrichten & Bilden
  • Bauen & Handwerken

    Art des Engagements

  • Freiwilliges soziales Jahr
  • Praktikum
  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
78 Aufrufe
erstellt am 10.11.2023
aktualisiert am 21.10.2024

Landgut Kemper & Schlomski

Bärbel Kemper
Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Praktikant/Werkstudent (m/w/d) beim Landgut Kemper & Schlomski

Wie kannst Du helfen?

Du interessierst Dich für die vielseitigen Tätigkeiten eines Landgutes? Du bist gern in der Natur unterwegs? Wir suchen Naturbegeisterte, die nicht nur zuschauen, sondern mit anpacken wollen. Bei uns wird es garantiert nicht „lame“, sondern es gibt viel Action auf unseren Streuobstwiesen, im Wald, auf dem Landgut und überall dort, wo unsere Mission für nachhaltigen Bildung gefragt ist. Tausche die Schulbank gegen Action auf Streuobstwiese und Co.!

Herausforderungen sind gut: Wir suchen keine Superhelden! Du erkennst Dich in den Aufgaben wieder? Unsere täglichen Arbeiten sind vielfältig. Du kannst uns dabei begleiten, unterstützen und unser Landgut von A bis Z kennenlernen. Bringe Dich mit Deinen Stärken ein und lerne unsere Naturschutz- und Bildungsprojekte kennen. Werde Teil unseres Teams und melde Dich bei Anna-Karina Kemper unter 035025/54592 oder sende eine Bewerbung an [email protected].

Einsatzort

Loading...

Organisation

Das idyllisch gelegene Landgut Kemper & Schlomski (LGKS) in unmittelbarer Nähe von Dresden verfügt über 110 Hektar strukturreiche und ökologisch wertvolle Offenlandflächen. Dazu gehören Streuobstwiesen, Feuchtbiotope, artenreiche Blühwiesen sowie naturnah bewirtschaftete Waldflächen, die mit viel Herzblut im Einklang mit der Natur entwickelt werden.

Seit mehr als 20 Jahren führt das LGKS zahlreiche Projekte zur Sicherung der biologischen Vielfalt in der Kulturlandschaft und im Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) durch und fördert so einen bewussten Umgang mit der Natur.

Als außerschulischer Lernort arbeitet das LGKS eng mit Bildungseinrichtungen zusammen. Ziel ist es, ein vertieftes Verständnis für Natur und biologische Vielfalt zu vermitteln. Die aktive Gestaltung und ökologisch nachhaltige Bewirtschaftung der Flächen bilden die Grundlage für ein vielfältiges Bildungsangebot. Das LGKS versteht seine Flächen als „Forschungsstation“ und „Spielstätte“ für innovative Ideen im Natur- und Artenschutz.

In Zeiten des Klimawandels reagiert das LGKS mit erprobten Naturschutzkonzepten auf aktuelle Herausforderungen, um natürliche Ökosysteme zu schützen und zu revitalisieren. Diese Arbeit ist entscheidend für die Zukunft unserer Natur.

Am LGKS ist so ein Ort entstanden, an dem Forschung, Bildung und Naturschutz Hand in Hand gehen.

Alle Projekte der Organisation