Worum geht es im Projekt?
Das Projekt „Sprachpaten“ soll Kindern und Jugendlichen mit Migrations- und Fluchthintergrund in Stadt und Landkreis Passau dabei helfen, so schnell wie möglich Deutsch zu lernen. Dafür bilden wir ehrenamtliche „Sprachpaten“ aus, die sich einmal wöchtentlich mit ihren „Patenkindern“ treffen, um eine Stunde lang im eins-zu-eins-Format spielerisch Deutsch zu üben. Das Ziel des Projekts ist es, dass die Kinder und Jugendlichen so schnell wie möglich dem Unterricht folgen und sich mit anderen Kindern unterhalten können. Dadurch möchten wir: die Bildungschancen der Kinder erhöhen es auch Nichtmuttersprachlern ermöglichen, eine Realschule oder ein Gymnasium zu besuchen die Integration der Kinder fördern das Selbstvertrauen der Schülerinnen und Schüler stärken Menschen aus der Region motivieren, sich aktiv und ganz praktisch für Integration zu engagieren.