Zurück

Social Media Support bei JugendNotmail

badge
307 Aufrufe
erstellt am 11.11.2020
aktualisiert am 18.03.2025
Berlin
Remote/Online
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Gestalten & Kreativ sein
  • PR & Social Media

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
307 Aufrufe
erstellt am 11.11.2020
aktualisiert am 18.03.2025

JugendNotmail / KJSH-Stiftung

Caroline Schaminet
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

JugendNotmail ist eine vertrauliche und kostenlose Online-Beratung für Kinder & Jugendliche durch Fachkräfte.

Da wir seit den Einschränkungen durch Corona 20% mehr Hilferufe haben, suchen wir nun nach Unterstützung für unsere Online-Kanäle. Dadurch verschaffst Du uns nicht nur zeitliche Kapazitäten, sondern kannst Durch Dein Engagement weitere Jugendliche erreichen und durch Deine Kreativität unsere Kanäle erweitern, verschönern, verbessern und erweitern.

Wie kannst Du helfen?

Das wünschen wir uns von dir: 

  • Interesse an psychologischen Themen im Allgemeinen und dem Thema Seelische Gesundheit bei Kindern und Jugendlichen im Besonderen 
  • Kreativität, um neue Marketingideen zu entwickeln, Content für Social Media zu produzieren und Fördermöglichkeit zu finden 
  • Pro-Aktivität, denn du hast eigene Ideen und bringst diese aktiv ein 
  • Unterstützung bei der Weiterentwicklung bisheriger Fundraising-Instrumente und beim Verfassen von Projektanträgen und Fördergesuchen 
  • Beherrschung der gängigen Office Tools sowie Vertrautheit mit der Funktionsweise unterschiedlicher Social Media-Kanäle 
  • souveräne Beherrschung der deutschen Sprache und Rechtschreibung

Du passt zu uns, wenn du teamfähig, flexibel und kontaktfreudig bist und selbstständiges Arbeiten für dich kein Problem ist.

Einsatzort

Loading...

Organisation

JugendNotmail / KJSH-Stiftung

JugendNotmail ist eine kostenlose und vertrauliche Online-Beratung für Kinder und Jugendliche in seelischen Krisen. 250 ehrenamtliche Fachkräfte beraten rund um die Uhr zu per Mail und Chat zu Themen wie Depression, häusliche Gewalt, Mobbing u.v.m. Im Fokus steht dabei die Hilfe zur Selbsthilfe. In über 20 Jahren konnten bereits über 160.000 Hilferufe beantwortet werden.
Alle Projekte der Organisation