Zurück

Rikscha-Fahrten für Senior:innen - Radeln ohne Alter (Bremen)

174 Aufrufe
erstellt am 25.10.2024
aktualisiert am 22.06.2025
Bremen
Vor Ort
Flexibel
Nach Vereinbarung
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Senior:innen
  • Menschen mit Behinderung
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Organisieren & Planen
  • IT & Technik
  • Fundraising & Finanzen
  • PR & Social Media
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
  • Mini-Engagement

    Sprachen

  • Deutsch
  • Deutsch (Anfänger)
174 Aufrufe
erstellt am 25.10.2024
aktualisiert am 22.06.2025

Ambulante Versorgungsbrücken e.V.

Sebastian
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Seit 2022 unterhält unser Verein Ambulante Versorgungsbrücken e.V.  das Projekt „Rikscha-Fahrten“, mit welchem wir Menschen im hohen Alter oder mit eingeschränkter Mobilität unvergessliche Erlebnisse schenken möchten. In einer Rikscha mit elektrischer Unterstützung unternehmen ehrenamtliche Fahrer:innen (wir nennen sie Pilot:innen) mit Ihnen Ausfahrten in die Stadt, an die Weser, den Werdersee, in den Bürgerpark oder an besondere persönliche Orte. Die Rikschas sind spezielle Anfertigungen, bieten sicheren und komfortablen Transport und sind besonders auf die Bedürfnisse älterer Menschen ausgelegt - bspw. mit einem Regen- und Sonnenschutz, einer Einstiegshilfe oder warmen Fußsäcken und Decken für kältere Tage.  


Während der ein- bis zweistündigen Rikscha-Fahrten durch Bremen erleben Senior:innen und andere, die nicht selber in die Pedale treten können, „das Recht auf Wind im Haar“ – unabhängig von Altersgrenzen. 
Weitere Informationen zum Konzept von ‚Radeln ohne Alter‘: https://radelnohnealter.de/ 

Wie kannst Du helfen?

Du möchtest Seniorinnen und Menschen mit eingeschränkter Mobilität auf unvergessliche Ausflüge durch Bremen, ins Grüne und ans Wasser begleiten – und ihnen dadurch Mobilität und Lebensfreude schenken? Dann mach mit bei unserem Rikscha-Projekt und werde Pilot:in! 

 

Jeder kann Rikschafahren lernen! Ob jung oder alt, Studentin oder Rentnerin – wir freuen uns über alle, die mit Herz und Offenheit dabei sind. Du wirst in Trainings mit erfahrenen Piloten ausgiebig auf die Fahrten vorbereitet  und bekommst alle Unterstützung, die Du brauchst, um sicher durch die Straßen zu fahren. Und keine Sorge, Du musst kein Leistungssportler sein: die Rikscha hat eine Elektrounterstützung! 

Unterstütze uns als Pilot*in, ob wöchentlich, einmal pro Monat oder zweimal im Jahr - Du vereinbarst Deine Tour genau dann, wenn Du Zeit hast. Festgelegte Termine gibt es nicht. 

Deine Stärken liegen eher in der Organisation, im Marketing, in der Eventplanung oder in Reparatur der Rikscha? Auch dann bist du herzlich Willkommen das Projekt zu unterstützen! 


Du möchtest uns kennenlernen? Schau einfach bei unserem regelmäßigen Stammtisch vorbei! 
Wann? In der Regel jeden ersten Dienstag im Monat ab 17 Uhr im Büro der Ambulanten Versorgungsbrücken. 

Wir freuen uns auf Dich :) 

Einsatzort

Loading...

Organisation

Ambulante Versorgungsbrücken e.V.

Die Ambulanten Versorgungsbrücken sind ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger, eingetragener Verein. Seit unserer Gründung im Jahr 2009 sind wir im sozialen und gesundheitlichen Bereich tätig. Wir bieten Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels und bauen Brücken für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. 

Alle Projekte der Organisation