Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

RealTalk – Peer-to-Peer Chat für Jugendliche

162 Aufrufe
erstellt am 05.02.2025
aktualisiert am 19.03.2025
Ortsunabhängig
Remote/Online
Unter der Woche

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
162 Aufrufe
erstellt am 05.02.2025
aktualisiert am 19.03.2025

DRK / RealTalk

Delia Jakubek
Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

RealTalk ist eine innovative Peer-to-Peer-Chatberatung, entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Jugendlichen und Schulsozialarbeitenden, und getragen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). 

Unser Ziel: jungen Menschen eine einfache, vertrauensvolle Möglichkeit zu bieten, über Sorgen und Ängste zu sprechen, ohne Angst vor Bewertungen oder Stigmatisierung.   Der Chat funktioniert unkompliziert über eine Plattform, die den Jugendlichen Anonymität garantiert. Einmal pro Woche können sie in einem sicheren Raum mit Peers sprechen – echten, gleichaltrigen Menschen, die wissen, wie es sich anfühlt, durch schwierige Zeiten zu gehen.

Wie kannst Du helfen?

Bei RealTalk können sich Jugendliche zwischen 16 und 20 Jahren ehrenamtlich bei einem digitalen Ehrenamt für andere Jugendliche engagieren. 

Das bedeutet:

Nachdem Du mit uns eine Peer-Beratenden-Ausbildung gemacht hast, übernimmst Du dann ca. 1x im Monat eine 2-stündige Chat-Schicht von zu Hause. Bei regelmäßigen Supervisionen teilst Du deine Erfahrungen und Wünsche mit und und beim jährlichen Netzwerktreffen triffst Du auch andere Peers.

Organisation

DRK / RealTalk

RealTalk ist eine innovative, anonyme Peer-to-Peer-Chatberatung von Jugendlichen für Jugendliche!  Entwickelt in enger Zusammenarbeit mit Jugendlichen und Schulsozialarbeitenden, und getragen vom Deutschen Roten Kreuz (DRK). Unser Ziel: jungen Menschen eine einfache, vertrauensvolle Möglichkeit zu bieten, über Sorgen und Ängste zu sprechen, ohne Angst vor Bewertungen oder Stigmatisierung.
Alle Projekte der Organisation