Zurück

Radeln ohne Alter (Bremen): Rikscha-Fahrten für Senior:innen

110 Aufrufe
erstellt am 25.10.2024
aktualisiert am 25.10.2024
Bremen
Vor Ort
Flexibel
Nach Vereinbarung
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Senior:innen
  • Menschen mit Behinderung
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Organisieren & Planen
  • IT & Technik
  • Fundraising & Finanzen
  • PR & Social Media
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
  • Mini-Engagement

    Sprachen

  • Deutsch
  • Deutsch (Anfänger)
110 Aufrufe
erstellt am 25.10.2024
aktualisiert am 25.10.2024

Ambulante Versorgungsbrücken e.V.

Sebastian
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Der Leitgedanke des Konzepts von ‚Radeln ohne Alter‘ (https://radelnohnealter.de/) besteht darin, dass das Leben auch im hohen Alter noch voller Freude und Abenteuer sein kann und auch soll. Deswegen werden ehrenamtlich Rikscha-Ausfahrten mit Bewohnern von Alters- und Pflegeheimen unternommen. Darüber hinaus zählen auch andere Menschen, die in ihrer Bewegung eingeschränkt sind, zur Zielgruppe. Nach dem Motto „Jeder hat ein Recht auf Wind im Haar“ können Senior:innen Ausflüge in die Stadt, ins Grüne, in den Bürgerpark oder die Weseroder machen, Orte ihrer Vergangenheit aufsuchen oder auch den Friedhof oder Veranstaltungen der Kirche besuchen.

In Bremen setzt der Verein Ambulante Versorgungsbrücken e.V. das Konzept von ‚Radeln ohne Alter‘ um und bietet ein bis zweistündige Rikscha-Fahrten an. Die dafür vorhandenen Rikschas – eine mit elektrischer Unterstützung und eine ohne - sind spezielle Anfertigungen, die eine sichere und komfortable Fahrt ermöglichen. 

Wie kannst Du helfen?

Nimm Bewohner*innen aus Senioren- und Pflegeheimen mit auf eine Fahrt durch die Stadt oder ins Grüne: Wenn Du Deine Zeit zum Geschenk machen möchtest, werde PilotIn bei Radeln ohne Alter (RoA). Hier kannst Du wirklich was bewegen. Dabei triffst du nette Leute, wirst Teil der RoA-Community und tust – gratis – etwas für die Fitness. Du selbst vereinbarst Deine Tour genau dann, wenn Du Zeit hast. Festgelegte Termine gibt es nicht. Am Anfang der Tour bestimmt ihr gemeinsam, wo es hingeht, ob durch die Stadt, an die Weser, in den Bürgerpark oder an Orte der Erinnerung. 

In Bremen setzt der Verein Ambulante Versorgungsbrücken e.V. das Konzept von ‚Radeln ohne Alter‘ um und bietet ein bis zweistündige Rikscha-Fahrten an.
Wir freuen uns auf Dich! 

Sobald Du Dich bei uns gemeldet hast, laden wir Dich zu unserem Stammtisch ein. Dort lernst Du das Team und andere Pilot*innen kennen und hast die Möglichkeit für Fragen. Solltest Du nach dem Treffen Lust haben, Dich bei uns zu engagieren, organisieren wir bspw. ein individuelles Fahrtraining mit der Rikscha. Dabei lernst Du dann alle Abläufe kennen. In der Zwischenzeit kannst Du Dir gerne mit diesem Video einen ersten Eindruck verschaffen: https://www.youtube.com/watch?v=VqUyRrlLVhQ 

Einsatzort

Loading...

Organisation

Ambulante Versorgungsbrücken e.V.

Die Ambulanten Versorgungsbrücken sind ein gemeinnütziger, politisch und konfessionell unabhängiger, eingetragener Verein. Seit unserer Gründung im Jahr 2009 sind wir im sozialen und gesundheitlichen Bereich tätig. Wir bieten Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels und bauen Brücken für ein selbstbestimmtes Leben im Alter. 

Alle Projekte der Organisation