Worum geht es im Projekt?
querstadtein bietet seit zwölf Jahren Stadtführungen aus Betroffenenperspektive an. Ehemals
obdachlose bzw. wohnungslose Menschen informieren über Armut und Obdachlosigkeit,
Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund berichten über Migration und das
Ankommen in Berlin. Unsere Stadtführenden eröffnen neue Perspektiven auf die Stadt Berlin,
räumen mit Vorurteilen auf und sensibilisieren für Themen sozialer und globaler Ungleichheit.
Zu den Teilnehmenden gehören insbesondere Schulen und weitere Bildungs- und
Forschungseinrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und
Privatpersonen.
Im Projekt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Begegnung“, gefördert durch die Deutsche
Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ pilotieren wir die Durchführung von drei
unterschiedlichen Bildungsformaten im Ruhrgebiet (insbesondere Essen): einem sozialen
Stadtrundgang, einem Stadtrundgang zu feindlicher/defensiver Architektur sowie einem
(Schul-)Workshop. Wir suchen eine Person, die auf Basis der Übungsleiterpauschale bzw.
Ehrenamtspauschale (20 Euro/Stunde) Bildungsformate vor Ort für uns umsetzt sowie uns bei
der Erarbeitung und Vorbereitung unterstützt.