Zurück

Politische Bildner*in zum Thema Wohnungslosigkeit im Ruhrgebiet

4 Aufrufe
erstellt am 20.05.2025
aktualisiert am 20.05.2025
Duisburg
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Armut & Obdachlosigkeit
  • Bildung & Sprache
  • Politischer Aktivismus

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Organisieren & Planen
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
4 Aufrufe
erstellt am 20.05.2025
aktualisiert am 20.05.2025

querstadtein e.V.

Jennifer Fielding
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

querstadtein bietet seit zwölf Jahren Stadtführungen aus Betroffenenperspektive an. Ehemals
obdachlose bzw. wohnungslose Menschen informieren über Armut und Obdachlosigkeit,
Menschen mit Flucht- bzw. Migrationshintergrund berichten über Migration und das
Ankommen in Berlin. Unsere Stadtführenden eröffnen neue Perspektiven auf die Stadt Berlin,
räumen mit Vorurteilen auf und sensibilisieren für Themen sozialer und globaler Ungleichheit.
Zu den Teilnehmenden gehören insbesondere Schulen und weitere Bildungs- und
Forschungseinrichtungen sowie gemeinnützige Organisationen, Unternehmen und
Privatpersonen.


Im Projekt „Gesellschaftlicher Zusammenhalt durch Begegnung“, gefördert durch die Deutsche
Stiftung für Engagement und Ehrenamt“ pilotieren wir die Durchführung von drei
unterschiedlichen Bildungsformaten im Ruhrgebiet (insbesondere Essen): einem sozialen
Stadtrundgang, einem Stadtrundgang zu feindlicher/defensiver Architektur sowie einem
(Schul-)Workshop. Wir suchen eine Person, die auf Basis der Übungsleiterpauschale bzw.
Ehrenamtspauschale (20 Euro/Stunde) Bildungsformate vor Ort für uns umsetzt sowie uns bei
der Erarbeitung und Vorbereitung unterstützt.

Wie kannst Du helfen?

Aufgaben
- Du führst Bildungsformate (Stadtrundgänge, Workshops) zu dem Themenfeld Wohnungslosigkeit und Armut mit Gruppen (vor allem Schulklassen) durch, ggf. unter Einbindung von Personen mit Wohnungslosigkeitserfahrung.
- Du übernimmst die Vor- und Nachbereitung.
- Ggf. unterstützt du bei der Konzipierung und Ausarbeitung der Bildungsformate, der Durchführung von Workshops und Coachings mit (ehemals) Betroffenen.
 

Voraussetzungen
- Du hast erste Erfahrungen mit der Durchführung von Bildungsformaten.
- Du hast (erste) Erfahrungen in der Arbeit mit Betroffenen und verfügst über Empathie und Sensibilität im Umgang mit Menschen, die Erfahrungen mit Armut, Wohnungslosigkeit, Flucht o.ä. haben.
- Du bringst Hintergrundwissen zu dem Themenfeld Wohnungslosigkeit und Armut mit.
- Du bist zeitlich einigermaßen flexibel und kannst die vereinbarten Durchführungstermine verbindlich wahrnehmen.


Das bieten wir
- Ein inhaltliches Onboarding und die enge Zusammenarbeit mit einem kleinen Projektteam in Berlin und Essen (Treffen digital oder in Essen)
- Die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen und Erfahrungen in der Bildungsarbeit aus Betroffenenperspektive zu stärken.
- Flexible Einsatzstunden nach Absprache.


Hast du Lust bei querstadtein als politische*r Bildner*in tätig zu werden? Dann schreib eine E-Mail an [email protected], in der du uns ein paar Sätze über dich erzählst, oder ruf uns an unter: 030-24 33 94 42.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Bei querstadtein ergreifen Menschen das Wort, über die sonst viel geredet wird: Der Verein bietet Stadtrundgänge, digitale Bildungsformate und einen Audiowalk zu den Themen Obach- und Wohnungslosigkeit sowie Flucht und Migration aus der Perspektive von Betroffenen an

Alle Projekte der Organisation