Worum geht es im Projekt?
Die Patenschaft ist eine neue Möglichkeit der Mitarbeit in der Initiative und eine gute Chance direkt mit geflücheten Menschen in Kontakt zu kommen - um die Menschen auf ihrem Weg in unsere Systeme und unsere Kultur zu unterstützen.
Ziel des neuen Patenkonzeptes ist die ganzheitliche Betreuung einzelner geflüchteter Menschen oder Familien. Die individuelle Begegnung von Mensch zu Mensch hilft dabei, Herausforderungen in verschiedenen Lebensbereichen (Behördenangelegenheiten, medizinische Versorgung, Spracherwerb, Wohnungssuche, kulturelle Fragen, Traditionen…) schnell zu erkennen und gemeinsam im Blick zu halten. Geflüchtete, die auf Grund von Sprachbarrieren oder einer eher zurückhaltenden Persönlichkeit mehr Unterstützung benötigen erfahren so wertschätzenden Kontakt - mit Ihnen auf Augenhöhe.
Erreichen wollen wir dies durch Tandem-Partnerschaften, in denen sich je nach Wunsch zwei bis drei Paten zusammen tun, um eine Einzelperson bzw. eine Familie ein Stück auf ihrem Weg in ein eigenständiges, zufriedenes Leben in ihrer neuen Heimat zu begleiteten. Sie sind die erste Ansprechperson - unsere „Expert:innen“ stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite!