Zurück

Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern

62 Aufrufe
erstellt am 08.06.2022
aktualisiert am 26.09.2024
Berlin
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Nachbarschaft
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
62 Aufrufe
erstellt am 08.06.2022
aktualisiert am 26.09.2024

Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern von AMSOC e.V.

Anna Arenz
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Seit 2005 vermittelt das Patenschaftsangebot in Trägerschaft von AMSOC e.V. - Ambulante Sozialpädagogik Charlottenburg e.V. - berlinweit ehrenamtliche Pat:innen als verlässliche Bezugspersonen für Kinder mit mindestens einem psychisch erkrankten Elternteil. In Deutschland sind ca. 3,8 Millionen Kinder und Jugendliche von psychischen Erkrankungen ihrer Eltern betroffen. Kinder von psychisch erkrankten Eltern können sehr vielfältige Belastungen erleben. Ihr Risiko, Verhaltensauffälligkeiten oder psychische Erkrankungen zu entwickeln, ist erhöht. Betroffene Familien sind daher ganz besonders auf Hilfen angewiesen, die sich an ihrem individuellen Bedarf orientieren. Eine Patenschaft kann dabei helfen, die besondere Situation zu Hause besser zu bewältigen. Pat:innen können ein wichtiger Schutzfaktor für eine gesunde Entwicklung der Kinder sein.

Wie kannst Du helfen?

Unsere Ehrenamtlichen verbringen in erster Linie eine unbeschwerte Zeit mit ihren Patenkindern und ermöglichen ihnen einen Einblick in ihren Alltag. Durch die Übernahme einer Patenschaft werden die Ehrenamtlichen zusätzliche Vertrauenspersonen, die den Patenkindern verlässlich und dauerhaft zur Seite stehen. Unsere Patenschaften sind auf Langfristigkeit angelegt und werden bis zur Volljährigkeit des Kindes von hauptamtlichen Mitarbeiterinnen begleitet. Zudem erhalten unsere Pat:innen einmal monatlich Supervision.Die Ehrenamtlichen werden von uns mit einer fünfmoduligen Schulung auf ihre verantwortungsvolle Tätigkeit vorbereitet.

Es gibt zwei Patenschaftsmodelle: 

Modell 1 (ohne Aufnahmeoption): Unsere Pat:innen betreuen ihre Patenkinder in der Regel an einem Tag in der Woche bei sich zu Hause oder unternehmen etwas mit ihnen. 

Modell 2 (mit Aufnahmeoption): Sie geben ihrem Patenkind zusätzlich zu dem einen Tag in der Woche die Möglichkeit, einmal im Monat bei Ihnen zu übernachten. Können sich die Eltern aufgrund ihrer Erkrankung nicht ausreichend um ihre Kinder kümmern, bieten unsere Ehrenamtlichen ihren Patenkindern dann auch ein Zuhause auf Zeit. Sie erklären sich dazu bereit, die Kinder bis zu acht Wochen bei sich zu Hause aufzunehmen. Damit wird eine Fremdunterbringung durch das Jugendamt vermieden und die Kinder verbleiben in vertrauter Umgebung. Beim Patenschaftsmodell mit Aufnahmeoption ist es notwendig, dass Ihre Wohnung mindestens über 2 Zimmer verfügt.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Patenschaften für Kinder psychisch erkrankter Eltern von AMSOC e.V.

Wenn Eltern psychisch erkranken, wirkt sich das auch auf die Kinder aus. Deshalb vermitteln wir betroffenen Kindern ehrenamtliche Pat:innen. So gewinnen sie eine zusätzliche Bezugsperson, auf die sie sich dauerhaft verlassen können. Das entlastet die Familien und fördert eine gesunde Entwicklung der Kinder, denn eine Patenschaft hilft dabei, die besondere Situation zu Hause besser zu bewältigen.

Alle Projekte der Organisation