Zurück

Patenschaft für eine Familie mit Fluchterfahrungen

82 Aufrufe
erstellt am 16.07.2019
aktualisiert am 03.07.2025
Hamburg
Vor Ort
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Flucht & Migration
  • Politischer Aktivismus

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Texten & Übersetzen
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
82 Aufrufe
erstellt am 16.07.2019
aktualisiert am 03.07.2025

Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V.

Dunja Krohn
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Als persönliche Ansprech- und Vertrauensperson stehen Sie einer Familie mit Fluchterfahrungen beim Zu-recht-kommen im Hamburger Alltag unbürokratisch und lebenspraktisch für eine zeitlich befristete Dauer zur Seite. Gemeinsam mit der Familie setzen Sie sich in den Bereichen Freizeit, Sprache, Wohnen, Behörden und/oder Schule für ein besseres gesellschaftliches Miteinander, Austausch und Begegnung ein.

Wie kannst Du helfen?

Worum geht es? Begegnen – Begleiten – Begeistern:
Die Vielfalt der Familienpatenschaften ist so groß wie die Familien unterschiedlich sind: etwas Schönes gemeinsam in der Freizeit unternehmen, Deutsch praktizieren oder bei lebenspraktischen Angelegenheiten z.B. im Kontakt zur Schule oder Kita zu unterstützen – dies sind nur einige der Möglichkeiten, die Patenschaft konkret zu gestalten.

Themen einer Patenschaft:
·         in zwischenmenschlichen Kontakt treten
·         Unbürokratische Alltagshilfe leisten
·         Gemeinsam Zeit verbringen, Freizeit gestalten
·         Ggf. Lernbegleitung
·         Diversität entdecken

Der Kinderschutzbund begleitet die ehrenamtlichen Pat*innen während der Patenschaft mit einer vorbereitenden Schulung, regelmäßigen Patentreffen und individuellen Beratungen.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Der Kinderschutzbund Landesverband Hamburg e.V.

Der Kinderschutzbund, Landesverband Hamburg e.V., ist ein politisch und konfessionell unabhängiger, gemeinnütziger Verein und Träger der freien Jugendhilfe. Seit seiner Gründung im Jahr 1953 engagiert er sich für die Verbesserung der Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen, Eltern und Familien in Hamburg.

Alle Projekte der Organisation