Zurück

Parcours Plus – Wegbegleitung für junge Flüchtlinge

67 Aufrufe
erstellt am 18.06.2019
aktualisiert am 18.01.2023
Berlin
Vor Ort
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Flucht & Migration
  • Politischer Aktivismus

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Jede:r kann helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
67 Aufrufe
erstellt am 18.06.2019
aktualisiert am 18.01.2023

XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.

Info XENION
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das neue Projekt „Parcours Plus“ vermittelt und begleitet Mentorenschaften zwischen Ehrenamtlichen (MentorInnen) und jungen Flüchtlingen bis 25 Jahren (Mentees). Junge Flüchtlinge haben mit besonderen Herausforderungen auf ihrem Weg in Bildung und Arbeit zu kämpfen. In ihrem Heimatland konnten sie die Schule häufig nicht abschließen und noch keinen Beruf ausüben. In dieser Übergangsphase vermissen sie oftmals Unterstützung und Orientierung.

Die ehrenamtlichen MentorInnen unterstützen sie auf ihrem Weg. Sie helfen den jungen Menschen ihre Kompetenzen und Talente realistisch einzuschätzen, berufliche Perspektiven für sich zu entdecken und erste berufliche Erfahrungen zu sammeln. Gemeinsam bahnen Sie sich den Weg durch Formalien und Anträge. Zusätzlich stellen die ehrenamtlichen MentorInnen ihre sozialen und beruflichen Kontakte zur Verfügung - eine Ressource, die junge Flüchtlinge in der Regel in Deutschland nicht haben.

Wie kannst Du helfen?

Ehrenamtliche:

  • Übernehmen Verantwortung als MentorInnen und engagieren sich über einen längeren Zeitraum.
  • Haben eine Ausbildung oder eine Hochschulausbildung abgeschlossen
  • Treffen sich ungefähr einmal pro Woche mit ihrem Mentee.
  • Möchten ihr Wissen weitergeben und ihr Mentee bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz begleiten und ihn oder sie in anderen Lebensbereichen unterstützen.
  • Sind bereit Ihr professionelles und persönliches Netzwerk für ihren Mentee zu aktivieren.

Parcours Plus begleitet Sie und Ihren Mentee durch:

  • Schulungen
  • Beratungen und Austausch
  • Aktuelle Informationen

Sie möchten sich als Unternehmen für unser Projekt einsetzen? So können Sie uns, unsere MentorInnen und ihre Mentees unterstützen:

  • Durch Ausbildungsplätze, Praktika, Hospitationen
  • Durch langfristiges Engagement ihrer Mitarbeiter als MentorInnen bei uns
  • Durch Bewerbungstrainings
  • Durch Referenten.

Einsatzort

Loading...

Organisation

XENION Psychosoziale Hilfen für politisch Verfolgte e.V.

XENION e. V. besteht seit 1986 als psychosoziales Behandlungszentrum für traumatisierte Geflüchtete sowie Opfer von Folter, Krieg und anderen schweren Menschenrechtsverletzungen. Ihre Familien finden bei uns ebenfalls Unterstützung. Als politisch und religiös unabhängige, nichtstaatliche Menschenrechtsorganisation haben wir uns ein klares Ziel gesetzt: Wir bieten geflüchteten Menschen Schutz, professionelle psychotherapeutische Hilfe, soziale Beratung und Begleitung. Unsere Arbeit folgt einem ganzheitlichen Ansatz. Im Rahmen unserer Erstberatungen erörtern wir zunächst sinnvolle Formen der psychotherapeutischen Behandlung, die wir dann bedarfsorientiert um kreative Ansätze und soziale Beratung ergänzen. Mit diesen Bausteinen stehen wir Klient*innen aller Altersgruppen zur Seite: Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen. Darüber hinaus koordinieren wir mehrere Ehrenamtsprogramme, in denen engagierte Mitmenschen Geflüchteten unterstützen: akinda - Mentorenprogramm - Parcours Plus
Alle Projekte der Organisation