Worum geht es im Projekt?
Durch die zunehmende Verdichtung der Bebauung und durch den Klimawandel finden Amphibien in München immer weniger Laichmöglichkeiten. Deshalb haben wir in Trudering einen Teich angelegt, den wir regelmäßig pflegen. Weiterhin gehen wir regelmäßig durch Teilbereiche einer aufgelassenen Kiesgrube. Ziel ist es, die Böden offen zu halten, d.h. Büsche und stark wuchernde Pflanzen (Neophyten!) an ausgewählten Stellen zu entfernen, um Wildbienen einen Niststandort zu bieten.
Zweimal im Jahr organisieren wir eine Aufräumaktion auf öffentlichen Flächen im Münchener Osten (in München "Ramadama" genannt).
Wir unterstützen die Stadtbezirke und die Naturschutzbehörde , Baumschutzmaßnahmen und Ersatzpflanzungen zu kontrollieren und Standorte für Nachpflanzungen zu identifizieren. Denn ein gesunder und dichter Baumbestand ist in Zeiten des Klimawandels ein wesentlicher Beitrag zu einem gesunden Stadtklima.