Zurück

Opferhilfearbeit in der Onlineberatung

307 Aufrufe
erstellt am 15.04.2019
aktualisiert am 17.07.2025
Mainz
Remote/Online
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Politischer Aktivismus

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Versorgen & akut Helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
307 Aufrufe
erstellt am 15.04.2019
aktualisiert am 17.07.2025

WEISSER RING

WEISSER RING
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Als Onlineberater*in beim WEISSEN RING sind Sie der schriftliche Erstkontakt für Opfer von Straftaten. Für diese Tätigkeit erhalten Sie eine Ausbildung für die Onlineberatung, in der Sie auch alles Wichtige über die Inhalte der Opferhilfe lernen - Vorerfahrungen in dem Bereich sind deshalb nicht nötig. Darüber hinaus können Sie an Weiterbildungen der WEISSER RING Akademie teilnehmen. Ihr wöchentlicher Aufwand liegt bei etwa drei Stunden. Monatliche Teamtreffen (vor Ort oder Online) dienen der Psychohygiene und Fallbesprechung. Diese Treffen sind für die Qualitätssicherung des Angebots integraler und verpflichtender Bestandteil der Tätigkeit. 

Wie kannst Du helfen?

Sie helfen aktiv dabei  den Betroffenen von Straftaten Orientierung zu geben. Sie sollten onlineaffin und psychisch belastbar sein sowie eine hohe Reflexions- und Kritikfähigkeit mitbringen. Darüber hinaus sind ein gutes Auffassungs- und schriftliches Ausdrucksvermögen wichtig. Beratungserfahrung oder Kenntnisse im psychosozialen Bereich sind wünschenswert, aber keine Voraussetzung. Ein eigener PC mit Internetanschluss ist für die Tätigkeit notwendig.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Der WEISSE RING wurde 1976 in Mainz gegründet als „Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern und zur Verhütung von Straftaten e. V.“. Er ist Deutschlands größte Hilfsorganisation für Opfer von Kriminalität. Der Verein unterhält ein Netz von rund 2.900 ehrenamtlichen, professionell ausgebildeten Opferhelfern in bundesweit 400 Außenstellen, beim Opfer-Telefon und in der Onlineberatung. Der WEISSE RING hat mehr als 100.000 Förderer und ist in 18 Landesverbände gegliedert. Er ist ein sachkundiger und anerkannter Ansprechpartner für Politik, Justiz, Verwaltung, Wissenschaft und Medien in allen Fragen der Opferhilfe. Der Verein finanziert seine Tätigkeit ausschließlich aus Mitgliedsbeiträgen, Spenden und testamentarischen Zuwendungen sowie von Gerichten und Staatsanwaltschaften verhängten Geldbußen. Der WEISSE RING erhält keinerlei staatliche Mittel.
Alle Projekte der Organisation