Zurück

open-med-Ambulanz Berlin-Zehlendorf

688 Aufrufe
erstellt am 21.07.2017
aktualisiert am 22.08.2023
Berlin
Vor Ort
Regelmäßig

    Themen

  • Flucht & Migration
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Texten & Übersetzen
  • Versorgen & akut Helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
  • Arabisch
  • Persisch/Farsi
688 Aufrufe
erstellt am 21.07.2017
aktualisiert am 22.08.2023

Medizin Hilft e.V.

Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

open-med-Ambulanz Zehlendorf - medizinische Hilfe und soziale Beratung für Menschen ohne Zugang zum Gesundheitssystem

Die open-med-Ambulanz in Steglitz-Zehlendorf ist ein Kooperationsprojekt von Medizin Hilft e.V. und der milaa gGmbH. Sie wurde 2016 eröffnet. In der Ambulanz werden Menschen, die keinen oder deutlich eingeschränkten Zugang zum staatlichen Gesundheitssystem haben, anonym und kostenlos medizinisch versorgt und beraten. Unsere Zielgruppe sind EU Bürger*innen sowie zunehmend deutsche Staatsbürger*innen, die sich eine Krankenversicherung nicht leisten können. Außerdem richtet sich unser Angebot an Geflüchtete, die nur eingeschränkt Zugang zu Gesundheitsleistungen haben und an Menschen ohne regulären Aufenthaltsstatus. Dabei soll der Aufbau einer Parallelversorgung zum staatlich finanzierten Gesundheitssystem vermieden werden.

Die Sprechstunden werden von ehrenamtlichen Teams aus Ärztinnen, Pflegekräften, Medizinstudierenden und Sprachmittler*innen durchgeführt. Wie bieten allgemeinmedizinische, psychiatrische und psychotherapeutische Sprechstunden und Sprechstunden für Kinderheilkunde.

Im Vordergrund bei der Sozialberatung steht die (Re-)Integration der Menschen in das medizinische Regelsystem.

Es erfolgt eine anonyme Datenerhebung, um Versorgungslücken zu dokumentieren und auf die Schaffung von staatlichen Voraussetzungen hinzuwirken, die die medizinische Versorgung für alle Menschen sicherstellen. Dabei kommt unserer Advocacy-Arbeit eine wichtige Rolle zu.

Wie kannst Du helfen?

Wir benötigen vor allem Personen, die Interesse haben, in den Sprechstunden bei der Dokumentation der Patientendaten in unserer Datenbank mitzuhelfen. Auch für die administrative und organisatorische Unterstützung am Empfang und pflegerische Mitarbeit in den Sprechstunden freuen wir uns über Interessierte. Deutschkenntnisse auf dem B2 Niveau sind Voraussetzung für die Mitarbeit in unserem Projekt.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Medizin Hilft e.V.

Medizin Hilft e.V. ist ein gemeinnütziger Verein. Die Hilfe des Vereins ist rein humanitär orientiert und unabhängig von politischen, weltanschaulichen oder religiösen Ansichten. Sie erwuchs aus dem Engagement einer kleinen Gruppe von Ärzt*innen, die sich erstmals 2014 der medizinischen Erstversorgung von neu angekommenen Geflüchteten annahm, die ohne Krankenversicherung und ohne Anlaufstelle in einer Notunterkunft untergebracht wurden. Daraus ist ein Netzwerk aus medizinischen und nicht medizinischen Helfer*innen sowie Kooperationspartnern entstanden, das dort Hilfe zu leisten will, wo Menschen durch strukturelle Lücken keinen Zugang zu gesundheitlicher Versorgung haben. Weiterhin möchten wir durch unsere Arbeit diese Lücken sichtbar machen und darauf hinwirken, sie zu schließen.
Alle Projekte der Organisation