Zurück

Online-Sprachcafé (B2-C2 Sprachniveau)

1210 Aufrufe
erstellt am 22.07.2021
aktualisiert am 12.02.2024
Mainz
Remote/Online
Regelmäßig
Am Wochenende

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache
  • Corona-Hilfe

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
1210 Aufrufe
erstellt am 22.07.2021
aktualisiert am 12.02.2024

Malteser Hilfsdienst e. V. Mainz

Nicola Zimmermann
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das Online-Sprachcafé findet jeden Samstag, von 11:30 - 12:30 Uhr via Microsoft Teams statt. 1x im Monat findet es in Präsenz in Mainz statt.

Das Online-Sprachcafé ist ein Angebot für Deutsch-Begeisterte ab B1 +/ B2-Deutsch-Level, die gerne Deutsch üben und dabei in Kontakt mit anderen kommen möchten. Es werden Themen des Alltags aufgegriffen, sodass die Deutschlernenden viele Begriffe und Redewendungen des alltäglichen Gebrauchs, die beispielsweise in Kursen nicht vermittelt werden, lernen. Das Online-Sprachcafé ist ein interkultureller Austausch- und Begegnungsort zum Deutsch üben, wodurch die deutsche Sprache immer mehr zur Routine wird. Begleitet wird das Online-Sprachcafé von Ehrenamtlichen aus dem Integrationsdienst der Malteser Mainz. 

Wie kannst Du helfen?

Als Ehrenamtliche des Malteser Integrationsdienstes können Sie hier die Vorbereitung und Durchführung des Sprachcafés mitgestalten. Hauptsächlich wird hier das Alltagsdeutsch, der Wortschatz und die Grammatik geübt.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Malteser Hilfsdienst e. V. Mainz

Der Malteser Hilfsdienst e.V. setzt sich mit allen seinen Diensten dafür ein, menschliches Leid zu lindern. Getragen von christlichen Werten wird durch das Wirken seiner über 300 Ehrenamtlichen (Zahl bezogen auf Stadt Mainz) die Nächstenliebe erlebbar. Die Helfenden engagieren sich nach eigenen Interessen in Einsatzdiensten (z.B. Katastrophenschutz oder Organtransport), sozialen Angeboten (z.B. Besuchsdienst, Integrationsdienst, Rikscha-Ausfahrten) oder anderen Bereichen (z.B. Erste-Hilfe-Ausbildung, Jugendarbeit).
Alle Projekte der Organisation