Zurück

Online-Nachhilfe für Kinder mit Fluchterfahrung

123 Aufrufe
erstellt am 15.03.2023
aktualisiert am 15.03.2023
Ortsunabhängig
Remote/Online
Regelmäßig

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
123 Aufrufe
erstellt am 15.03.2023
aktualisiert am 15.03.2023

Landesjugendwerk der AWO Berlin

Verena Schmidt-Brand
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Kinder und Jugendlichen aus einer Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete bekommen mehrmals pro Woche die Möglichkeit über zoom Hilfe bei den Hausaufgaben oder beim Deutschlernen zu erhalten. Als Ehrenamtliche*r bei der Online-Nachhilfe nimmst Du Dir mindestens einmal pro Woche nachmittags für 1,5 Stunden Zeit, um bei Bedarf mit den Kindern zu üben.

Das solltest du mitbringen:

-        Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen

-        Freundlichkeit, Geduld, Toleranz

-        Bereitschaft, sich in die technische Infrastruktur einzuarbeiten

-        Bereitschaft an einer Einführung teilzunehmen (online)

Wie kannst Du helfen?

Als Ehrenamtliche*r bei der Online-Nachhilfe nimmst Du Dir mindestens einmal pro Woche nachmittags für 1,5 Stunden Zeit, um geflüchteten Kindern und Jugendlichen beim Deutschlernen oder bei ihren Hausaufgaben zu helfen.

Organisation

Landesjugendwerk der AWO Berlin

Alle Projekte der Organisation