Zurück

Online-Jugendzentrum Pipeline

144 Aufrufe
erstellt am 24.03.2021
aktualisiert am 06.01.2023
Frankfurt am Main
Vor Ort

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Kunst & Kultur
  • Corona-Hilfe

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Gestalten & Kreativ sein
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
144 Aufrufe
erstellt am 24.03.2021
aktualisiert am 06.01.2023

Jugendzentrum Pipeline

Mischa Jung
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Das Jugendzentrum Pipeline wurde durch den Beginn der Pandemie in den digitalen Raum verlegt. Dort haben wir uns bei Discord einen eigenen Server erstellt, der uns die Möglichkeit gibt, auch auf die Entfernung mit unseren Besuchern in Kontakt zu stehen. Da Discord aus dem Bereich des Gamings kommt, hat sich auch unser Programm sehr stark in diese Richtung entwickelt. Ob Rollenspiele, verschiedene Video- und Computerspiele, Handy- und Browsergames, oder auch klassische Karten- und Brettspiele in der digitalen Umgebung des "Tabletop-Simulators" - unser Tagesablauf orientiert sich aktuell sehr stark an diesen Themen. Jedoch nicht nur der Gaming-Bereich, sondern auch die Unterstützung bei Hausaufgaben, Bewerbungen, Beratungsgespräche oder einfach nur der Austausch über den Tag finden über die Oberfläche von Discord ihren Platz. So ist es möglich, die offene Jugendarbeit wenigstens in einigen wichtigen Teilen mit in die digitale Werlt zu übertragen. Für die Zukunft sollen hier auch Livestreams (Konzerte, Kulturveranstaltungen, Workshops, etc.) digital stattfinden, bei denen die Jugendlichen entweder in der Gruppe über Discord oder per Livestream auf Youtube teilnehmen können. Und sind eventuell Sie gefragt!

Wie kannst Du helfen?

Wir planen in Zukunft:

  • Gaming-Turniere (E-Sports)
  • Livestreams (Kulturveranstaltungen, Workshops, Bildungsveranstaltungen)
  • Einen Ausbau unserer Arbeit im Bereich Jugendarbeit und Social Media

Dafür brauchen wir motivierte Mitarbeiter, die:

  • Gamer sind und eventuell mit den Jugendlichen gemeinsam trainieren können (Bzw. eine Herausforderung für unsere Jugendlichen darstellen können!)
  • Technikversiert sind in den Bereichen Tontechnik, Livestreamtechnik oder Lichttechnik.
  • Helfer bei der Organisation von Workshops, Jugendkonzerten oder anderen Veranstaltungen.
  • Social-Media-affine Menschen, die dabei helfen können, über unsere Kanäle mit Jugendlichen in Kontakt zu bleiben.

Arbeitszeiten im Jugendzentrum sind bei uns verhandelbar. Wir richten uns nach den Möglichkeiten unserer Ehrenamtlichen. Melde Dich gerne und wir machen gemeinsam eine Führung über unseren Server. Auch kannst Du gerne kurzfristig einen Tag lang bei uns Hospitieren, um zu schauen, wie das alles so funktioniert, was wir machen. Wie immer in der Jugendarbeit ist die Vorlage eines erweiterten polizeilichen Führungszeugnisses für die Mitarbeit in unserer Einrichtung Pflicht.

Bei Interesse freuen wir uns auf eine Meldung über einen unserer Kanäle!

Einsatzort

Loading...

Organisation

Das Leben in der Stadt kann trist und langweilig sein. Dem wollen wir entgegenwirken. Das Jugendzentrum Pipeline in Sachsenhausen ist ein kleiner "Laden an der Ecke" mit einem großen Traum. Wir möchten Jugendlichen aus dem Stadtteil und darüber hinaus vor Allem drei Dinge bieten: 1. Heimat: Wir möchten Jugendlichen einen Ort bieten, an dem sie nach der Schule ankommen können. Hier treffen sie Freunde in ihrem Alter und können mit unseren ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitern den Tag verbringen. Unser Team besteht aus bislang zwei hauptamtlichen, zwei ehrenamtlichen Mitarbeitern und einem Praktikanten. Jeder bringt seine eigenen Interessen und Begabungen mit und bringt sie in die Arbeit mit den Jugendlichen ein. Wir unterstützen bei Hausaufgaben und Bewerbungen, begeistern die Jugendlichen mit immer neuen Spielen und kreativen Beschäftigungen, kümmern uns um die kleinen und großen Wehwehchen und legen großen Wert auf das leibliche Wohl. Das Abendessen wird mit den Jugendlichen zusammen an den langen Tagen Montag und Donnerstag frisch zubereitet. Wir verwenden nach Möglichkeit nur frische Zutaten und auch Beilagen, wie Brötchen, Pommes Frites und Nudeln werden je nach Gericht selbst gemacht. 2. Kompass: Wir möchten Jugendlichen nicht nur Heimat sein, sondern sie von diesem Punkt aus auch wachsen sehen. Unser Workshop Programm soll in naher Zukunft weiter ausgebaut werden, um eigene Stärken entdecken zu können und diese zu entwickeln. Wir möchten dabei helfen, dass Jugendliche die Personen werden können, die sie werden wollen und das entfalten können, was in ihnen angelegt ist. 3. Aktion Wir möchten Jugendliche dazu ermutigen, sich gegenseitig kennen zu lernen und die Menschen in ihrem Umfeld. Außerdem möchten wir sie dabei begleiten, ihre Wohlfühlzone zu verlassen und mit Menschen in Kontakt zu kommen, die in Not sind und Hilfe benötigen. Die Verantwortung der Menschen füreinander ist uns ein großes Anliegen, weshalb wir gemeinsam andere soziale Projekte begleiten wollen. Außerdem möchten wir Jugendliche auch dazu ermutigen, soziale Projekte selbst zu gestalten und durchzuführen.
Alle Projekte der Organisation