Zurück

Online Aussprache-, Betonungs- und Satzbaucoaching (Deutsch)

452 Aufrufe
erstellt am 13.05.2020
aktualisiert am 06.08.2025
Ortsunabhängig
Remote/Online
Regelmäßig
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
452 Aufrufe
erstellt am 13.05.2020
aktualisiert am 06.08.2025

Erzbistum Hamburg, Team Engagementfördeung

Carolin Goydke
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Menschen, die eine Fremdsprache erlernt haben, sich darin passabel, gut oder sogar sehr gut verständigen können, würden sich gern weiter verbessern. Einige merken, dass sie nicht immer richtig verstanden werden, andere wollen nicht immer dieselben Fehler machen, wieder andere würden gern ihren Akzent loswerden oder für eine mündliche Prüfung üben.

Beim Sprachcoaching helfen deutschsprachige "Coaches" in einem 1:1 Coaching, besser in der Aussprache, bei der Betonung und im Satzbau zu werden. Das Coaching findet online statt.

 Im Moment konzentrieren wir uns besonders auf ausländische Pflegekräfte, die nach Deutschland gekommen sind,  damit sie sicher und ohne Scheu mit Patienten, Kolleg:innen und Angehörigen kommunizieren können und sich in Deutschland willkommen fühlen. Aber auch andere Menschen in anderen Berufen suchen Unterstützung durch Sprach-Coaches.

 

Wie kannst Du helfen?

Als Coaches suchen wir Menschen, deren Muttersprache Deutsch ist, bzw. Menschen, die möglichst akzentfrei Deutsch sprechen. Das Coaching findet online statt in einer 1:1-Begegnung. Je nach Wunsch und Möglichkeit treffen sich die Tandems, wann sie es wollen.

Als Coach musst du dich nicht mit den Regeln der deutschen Grammatik auskennen, es reicht, wenn du weißt, wenn ein Satz richtig klingt und wie Aussprache und Betonung richtig sind! Wichtig sind Geduld und die Bereitschaft, Fehler anzusprechen und zu korrigieren.

Das Coaching findet online statt. Du brauchst also einen Laptop mit Kamera oder ein Tablet. Mit dem Smartphone geht es nicht so gut, aber auch das geht.  Du kannst als Coach deine Unterstützung gern über mehrere Wochen oder Monate anbieten, aber auch für einen kurzen aber intensiven Zeitraum. Wir gucken, wie es bei uns mit dem Bedarf aussieht!

Organisation

Erzbistum Hamburg, Team Engagementfördeung

Wir beraten Menschen, die sich in Kirche und Caritas freiwillig engagieren wollen, wir beraten Pfarreien und Orte kirchlichen Lebens in Bezug auf das Thema Ehrenamt. Wir vernetzen Freiwilligenkoordinator*innen und bieten Fortbildungen und Workshops an.

Alle Projekte der Organisation