Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.
Zurück

ÖBFD für Langer Tag der StadtNatur + Umweltkalender

79 Aufrufe
erstellt am 13.10.2023
aktualisiert am 17.10.2023
Berlin
Vor Ort
Nach Vereinbarung

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Natur- und Artenschutz
  • Klimaschutz

    Tätigkeiten

  • Gestalten & Kreativ sein
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Bundesfreiwilligendienst

    Sprachen

  • Deutsch
79 Aufrufe
erstellt am 13.10.2023
aktualisiert am 17.10.2023

Stiftung Naturschutz Berlin

Wiebke Voigt
Jetzt anmelden
Dieser Link leitet Dich zu einer externen Website.

Worum geht es im Projekt?

Einmal im Jahr setzt der Lange Tag der StadtNatur Berlins urbane Natur und den Artenreichtum in Szene. Das Naturfestival präsentiert an einem Wochenende im Juni die grünen Schätze der Hauptstadt mit rund 500 Veranstaltungen an bis zu 160 Orten in allen Bezirken. 
Der Umweltkalender Berlin bietet das ganze Jahr über einen umfassenden und tagesaktuellen Überblick zu Natur- und Umweltschutzveranstaltungen in der Hauptstadt. 
Haben Sie Lust, die beiden Projekte tatkräftig zu unterstützen, zu organisieren und Berliner Naturbegeisterte zu treffen? Dann können Sie jetzt bei der Stiftung Naturschutz Berlin einen Ökologischen Bundesfreiwilligendienst machen. 

Wir suchen ab sofort eine*n Freiwillige*n (d/m/w) für unsere Projekte Langer Tag der StadtNatur und Umweltkalender.

 

Wir bieten:

  • eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem innovativen Aufgabengebiet
  • ein gutes Betriebsklima in einem engagierten Team
  • eine individuelle Betreuung für die Freiwilligen
  • ein Taschengeld und Urlaub
  • Kranken-, Renten-, Arbeitslosen-, Pflege- und Unfallversicherung
  • einmal im Monat einen Fortbildungstag zu Natur- und Umweltschutzthemen

Wie kannst Du helfen?

Langer Tag der StadtNatur: 

  • Organisation des Naturfestivals
  • Recherche und Zuarbeit für redaktionelle Inhalte
  • Kommunikation mit den Akteur*innen und Besucher*innen
  • Vorbereitung und Durchführung von Sonderveranstaltungen
  • Öffentlichkeitsarbeit mit den Social Media-Plattformen Facebook, Twitter und Instagram
  • Logistik und dem Versand der Werbemittel

 

Umweltkalender:

  • Recherche, Erstellung und redaktionellen Bearbeitung von Veranstaltungseinträgen
  • Kommunikation mit den Anbieter*innen von Veranstaltungen und ehrenamtlich für den Umweltkalender Aktiven
  • Öffentlichkeitsarbeit u.a. mit den Social Media-Plattformen Facebook, Twitter und Instagram
  • Weiterentwicklung und Verbesserung der Internetseite
  • Zusammenarbeit mit anderen, vor allem mit dem Umweltkalender verknüpften, Projekten der Stiftung
     

Ihr Profil:

  • mind. 25 Jahre, abgeschlossene(s) Ausbildung/Studium
  • Bereits berufstätig oder im Ruhestand und auf der Suche nach einem sinnvollen Projekt, das Sie (im Rahmen einer Auszeit) unterstützen wollen
  • Kommunikationsstärke
  • Teamfähigkeit
  • Organisationstalent
  • Eigeninitiative
  • sehr gute Rechtschreibkenntnisse
  • sehr gute PC-Kenntnisse

 

Der Freiwilligendienst umfasst eine wöchentliche Tätigkeit von 22 bis 39 Stunden an 4 bis 5 Tagen sowie eine Gesamtdauer von 6 bis 18 Monaten (nach Vereinbarung).

 

Für alles Weitere, auf “Jetzt anmelden” klicken.  

Wir freuen uns auf Sie!

Einsatzort

Loading...

Organisation

Stiftung Naturschutz Berlin

Das Grün der Hauptstadt ist nicht nur erholsam für gestresste Großstädter, es verbessert auch das Stadtklima und sorgt für frische Luft. Für die Erhaltung dieser so wichtigen Lebensräume von Tieren und Pflanzen setzt sich die Stiftung Naturschutz Berlin ein. Wir fördern finanziell und ideell Projekte für den Natur- und Umweltschutz und führen auch eigene Projekte durch. Wir laden Sie herzlich ein, sich auf unserer Homepage über unsere vielfältigen Aktivitäten zu informieren.
Alle Projekte der Organisation