Zurück

Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer

69 Aufrufe
erstellt am 11.07.2019
aktualisiert am 27.02.2024
Stuttgart
Vor Ort

    Themen

  • Nachbarschaft
  • Flucht & Migration
  • Politischer Aktivismus

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
69 Aufrufe
erstellt am 11.07.2019
aktualisiert am 27.02.2024

Arbeitsgemeinschaft für die eine Welt e.V.

Info Mail
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Die Migrationsberatung der AGDW ist ein zeitlich befristetes, bedarfsorientiertes und individuelles Beratungsangebot für erwachsene Zuwanderer. Sie bietet kostenlos Information, Beratung und Unterstützung in den Bereichen:

  • Aufenthaltsrecht, Staatsbürgerschaftsrecht, Sozialrecht
  • Deutsch- und Integrationskurse
  • Schule, Ausbildung, Weiterbildung
  • Arbeits- und Wohnungssuche
  • persönliche und finanzielle Probleme

für:

  • neu zugewanderte und schon länger hier lebende Migrantinnen und Migranten mit dauerhaftem Aufenthalt
  • Teilnehmer von Integrationskursen
  • Spätaussiedler

Wie kannst Du helfen?

Ziel der Beratung ist es

  • den Integrationsprozess der Zuwanderer gezielt zu unterstützen und zu begleiten, um sie zu selbstständigem Handeln in allen Angelegenheiten des täglichen Lebens zu befähigen,
  • sowie bei der interkulturellen Öffnung der Regeldienste und Verwaltungsbehörden mitzuwirken. Ehrenamtliche MitarbeiterInnen werden gerne individuell in den Beratungsprozess mit einbezogen.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Arbeitsgemeinschaft für die eine Welt e.V.

AGDW e.V. ist ein gemeinnütziger Verein und Träger der freien Wohlfahrtspflege. Er wurde 1974 von ehrenamtlich tätigen Menschen zur Betreuung von ausländischen Arbeitskräften, Flüchtlingen und Ausbildungssuchenden aus christlichem Selbstverständnis gegründet. Heute beschäftigt der AGDW e.V. ein interkulturell qualifiziertes Team von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die sich für dauerhaft oder vorübergehend in Stuttgart und Baden-Württemberg lebende Flüchtlinge und Migranten ohne Ansehen von Alter, Geschlecht, Religion, politischer Einstellung und Volkszugehörigkeit einsetzen.
Alle Projekte der Organisation