Worum geht es im Projekt?
Der Studienkompass unterstützt junge Menschen aus Familien ohne akademische Erfahrung dabei, ihre Potenziale zu entdecken und nach dem Abitur einen individuell passenden Bildungsweg zu finden. Die Teilnehmenden werden am Übergang von der Schule ins Studium oder in die Ausbildung drei Jahre lang intensiv begleitet und unterstützt. Im Verlauf der Förderung lernen die Jugendlichen, ihren Bildungsweg selbständig zu gestalten und eine zukunftsorientierte Berufsentscheidung zu treffen.
In regionalen Gruppen arbeiten jeweils rund 20 Schüler/innen gemeinsam an ihrer Zukunft. Kernelemente der Förderung sind verschiedene Workshops zur Verbesserung der
Selbsteinschätzung, zur kompetenten Bewertung von Informationen zu Studienfeldern und Hochschulen und zur initiativen Gestaltung der eigenen Studien- und Berufswegeplanung. Um Berufsbilder in der Praxis vor Ort kennen zu lernen, besuchen die Geförderten Hochschulen und Unternehmen. Ergänzt wird die Förderung durch verschiedene Schwerpunkt-Workshops mit Themen wie digitale Bildung, Entrepreneurship, kulturelle Bildung oder MINT.