Zurück

Mentor/in für Jugendliche in Frankfurt am Main

139 Aufrufe
erstellt am 23.03.2023
aktualisiert am 06.01.2025
Frankfurt am Main
Vor Ort

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Organisieren & Planen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt
139 Aufrufe
erstellt am 23.03.2023
aktualisiert am 06.01.2025

Studienkompass - Stiftung der deutschen Wirtschaft gGmbH

Afrodita Bojadjieva
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Der Studienkompass unterstützt junge Menschen aus Familien ohne akademische Erfahrung dabei, ihre Potenziale zu entdecken und nach dem Abitur einen individuell passenden Bildungsweg zu finden. Die Teilnehmenden werden am Übergang von der Schule ins Studium oder in die Ausbildung drei Jahre lang intensiv begleitet und unterstützt. Im Verlauf der Förderung lernen die Jugendlichen, ihren Bildungsweg selbständig zu gestalten und eine zukunftsorientierte Berufsentscheidung zu treffen.

In regionalen Gruppen arbeiten jeweils rund 20 Schüler/innen gemeinsam an ihrer Zukunft. Kernelemente der Förderung sind verschiedene Workshops zur Verbesserung der
Selbsteinschätzung, zur kompetenten Bewertung von Informationen zu Studienfeldern und Hochschulen und zur initiativen Gestaltung der eigenen Studien- und Berufswegeplanung. Um Berufsbilder in der Praxis vor Ort kennen zu lernen, besuchen die Geförderten Hochschulen und Unternehmen. Ergänzt wird die Förderung durch verschiedene Schwerpunkt-Workshops mit Themen wie digitale Bildung, Entrepreneurship, kulturelle Bildung oder MINT.

Wie kannst Du helfen?

Ehrenamtliche Mentor/innen begleiten die Gruppe über den gesamten Zeitraum von drei Jahren - in den beiden letzten Schuljahren und im ersten Jahr an der Hochschule oder in der Ausbildung - , sie geben Rat, stehen motivierend zur Seite und gestalten mit den Jugendlichen gemeinsam das Förderprogramm. Aktuell engagieren sich deutschlandweit über 200
Mentor/innen im Studienkompass. Von den Mitarbeiter/innen der Geschäftsstelle werden sie bei ihrem Engagement eng begleitet und weitergebildet. Über deine Unterstützung am Standort Düsseldorf und Umgebung freuen wir uns!

Einsatzort

Loading...

Organisation

Studienkompass - Stiftung der deutschen Wirtschaft gGmbH

Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, seine Talente zu entdecken und zu nutzen – unabhängig von der sozialen Herkunft.

Zahlreiche Studien belegen jedoch, dass Kinder aus Familien ohne akademischen Hintergrund deutlich seltener studieren als ihre Altersgenossen aus Akademikerhaushalten. Hier setzt der Studienkompass an und richtet sich speziell an Jugendliche, die mit dem Gedanken spielen, als Erste in ihrer Familie ein Studium aufzunehmen. 

Unser Ziel ist es, dass die Geförderten einen passenden Weg für sich finden, auf dem sie ihr Potenzial ausschöpfen können. Er soll sich mit ihren Interessen decken und sie in ein erfülltes Berufsleben führen. 

Der Studienkompass ist ein Förderprogramm für Schüler*innen, das im Jahr 2007 auf Initiative der Accenture-Stiftung, der Deutsche Bank Stiftung und der Stiftung der Deutschen Wirtschaft gegründet wurde. Hauptförderer sind die Karl Schlecht Stiftung, die aqtivator gGmbH und die aim – Akademie für Innovative Bildung und Management Heilbronn-Franken. 

Das Programm bietet jungen Menschen aus Elternhäusern ohne akademischen Hintergrund eine intensive Studien- und Berufsorientierung. Die Teilnehmenden erwartet eine kontinuierliche Begleitung in den letzten beiden Schuljahren und im gesamten ersten Jahr an der Hochschule. 

Der Studienkompass ist eine der größten privaten Bildungsinitiativen des Landes. Aktuell werden mehr als 1.100 Jugendliche bundesweit gefördert, rund 3.500 junge Menschen haben das Programm bereits erfolgreich durchlaufen.

Alle Projekte der Organisation