Zurück

Lernpat*innen für geflüchtete Jugendliche von Bahia Bremen

50 Aufrufe
erstellt am 21.12.2021
aktualisiert am 10.06.2024
Bremen
Vor Ort
Regelmäßig
Unter der Woche

    Themen

  • Flucht & Migration
  • Bildung & Sprache

    Tätigkeiten

  • Betreuen & Begleiten
  • Unterrichten & Bilden

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Arabisch
  • Persisch/Farsi
50 Aufrufe
erstellt am 21.12.2021
aktualisiert am 10.06.2024

Fluchtraum Bremen e.V

Info Fluchtraum Bremen
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

In der Clearingstelle Bahia leben junge Geflüchtete i.d.R. 2 Monate. Die Jugendlichen sind männlich und zwischen 15 und 17 Jahre alt. Während des Aufenthalts erfolgt durch die Bildungsreferentin von Bahia auch ein bildungsorientiertes Clearing, um Bildungs- und Ausbildungswege der Jugendlichen vorzubereiten. Begleitend finden hausinterne Lernangebote statt. Mit dem Lernpat*innenprojekt unterstützt Fluchtraum Bremen e.V. die hausinternen Lernangebote. Auf Wunsch können aus Lernpat*innenschaften auch langfristige Mentor*innenschaften werden, wenn die Jugendlichen aus der Clearingstelle ausgezogen sind. Dafür bietet der Verein das Mentor*innenprogramm an.

Wie kannst Du helfen?

Die Lernpat*innen... - sind ehrenamtlich Engagierte - begegnen den Jugendlichen mit Interesse, Einfühlungsvermögen und Respekt - bringen Geduld, Offenheit, Gespür für Probleme, Zuverlässigkeit und Kreativität mit - unterstützen die Jugendlichen beim Deutschlernen und Hausaufgaben - kommen an zwei Nachmittagen zu den vereinbarten Lernzeiten (in der Regel zwischen 14:30 Uhr und 18:30 Uhr) in die Einrichtung und sind bereit, sich die Abläufe der Einrichtung einzufügen - legen ein einwandfreies polizeiliches Führungszeugnis vor - werden von Fluchtraum Bremen e.V. auf ihrer Aufgabe vorbereitet und begleitet

Einsatzort

Loading...

Organisation

Fluchtraum Bremen e.V

Fluchtraum Bremen e.V. setzt sich seit 2004 für die Belange junger Geflüchteter in Bremen ein. Der Verein vermittelt Mentoren- und Vormundschaften für junge Geflüchtete und bietet Beratung, Schulungen und Austauschtreffen für junge Geflüchtete, Ehrenamtliche und Fachkräfte an. Derzeit sind ca. 340 Ehrenamtliche im Verein aktiv. Pro Woche kommen ca. 30-40 Ratsuchende ins Beratungscafé. In Partizipationsprojekten („WE, THE FUTURE“) engagieren sich junge Geflüchtete. Fluchtraum Bremen e.V. arbeitet eng vernetzt mit den zuständigen Stellen in Bremen (Senatorin für Soziales, Jugend, Integration und Sport; Jugendamt, Casemanagement, Amt für Soziale Dienste, Amtsvormundschaft etc.), mit Jugendhilfeeinrichtungen, regionalen und überregionalen Akteuren. Fluchtraum Bremen e.V. ist Träger der freien Jugendhilfe gem. § 75 SGB VIII, Mitglied im BumF und im "Paritätischen Bremen". Als "Zentrum für Begegnung & Beratung" wird der Verein seit 2018 durch die Stadt Bremen institutionell gefördert.
Alle Projekte der Organisation