Zurück

krisenchat.de - 24/7 psychosoziale Beratung für unter 25-Jährige

361 Aufrufe
erstellt am 02.11.2020
aktualisiert am 06.01.2023
Berlin
Remote/Online
Regelmäßig
Flexibel
Unter der Woche
Am Wochenende

    Themen

  • Kinder & Jugendliche
  • Gesundheit

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten
  • Versorgen & akut Helfen

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
  • Englisch
361 Aufrufe
erstellt am 02.11.2020
aktualisiert am 06.01.2023

Krisenchat gemeinnützige UG

Anke Sander
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

krisenchat.de bietet Kindern und jungen Erwachsenen 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche ein psychosoziales digitales Krisen-Beratungsangebot im Livechat. Rund um die Uhr beraten ehrenamtliche Fachkräfte mit einem sozialpädagogischen oder psychologischen Hintergrund zu verschiedensten Fragestellungen und Problemlagen. 

Nicht mehr das Telefon, sondern der Chat ist jetzt das Nummer 1 Medium für Kinder und junge Erwachsene . Der Chat bringt zudem durch eine größere Anonymität und Flexibilität eine deutlich niedrigere Hemmschwelle mit sich, die Barrieren zur Inanspruchnahme werden so reduziert.Dies unterscheidet das Angebot von anderen anonymen Beratungsangeboten, die eine Registrierung oder telefonischen Kontakt, oder Terminabsprachen erfordern.

Das digitale-Krisen Beratungsangebot schließt somit eine Versorgungslücke an der Grenze Prävention und frühe Intervention in der Begleitung belasteter Kinder und Jugendliche. krisenchat.de stellt nicht nur ein primärpräventives Angebot zur Vermeidung von Entstehung von psychischen Störungen dar, sondern auch ein sekundär und tertiäres Präventions-Angebot für bereits betroffene Kinder und junge Erwachsene. Frühe Krisenintervention per Chat kann die Entstehung und Chronifizierung von psychischen Störungen verhindern und somit eine bedeutsamen Beitrag zur langfristigen Förderung der mentalen Gesundheit liefern.

Dass krisenchat.de mit diesem digitalen Angebot eine Versorgungslücke und Zeitgeist getroffen hat, spiegelt sich in den hohen Nutzungszahlen wieder - seit dem Launch im Mai 2020 konnten wir schon mehr als 2000 Kindern und jungen Erwachsenen helfen! 50% der insgesamt schon 360.000 Nachrichten bei krisenchat.de werden zwischen 20:00 und 02:00 geschrieben - ein Zeitraum, in dem bundesweit kein Chatangebot zur Verfügung steht (Bsp. Chatformate: Telefonseelsorge/ Jugendnotmail). Unsere Social-Media (Instagram/ Tik-Tok/Youtube) Beiträge und Kollaborationen mit Influencern zu Themen rund um psychische Gesundheit leisten einen Beitrag zur Aufklärung und Prävention. krisenchat.de arbeitet mit namenhaften Akteuren im Gesundheitswesen und der Kinder- und Jugendhilfe als Kooperationspartner zusammen. Dazu gehört die BARMER, die Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel , die GesundZusammen-Initiative , sowie Mediapartner wie Wall oder TLGG .

Wie kannst Du helfen?

Krisenberaterinnen: - Beratung von Kindern und Jugendlichen per Chat - flexible Arbeitszeiten (2 - 4h/Woche) / selber festlegbar - Arbeit in Peer-Groups mit anderen Beraterinnen

Einsatzort

Loading...

Organisation

Krisenchat gemeinnützige UG

Krisenchat ist ein bundesweites, ehrenamtliches und kostenloses Hilfsangebot für Kinder und junge Erwachsene in Not. Wir bieten Kindern und Jugendlichen professionelle Hilfe - jeden Tag, 24 Stunden, per Whatsapp oder SMS. Krisenchat ist seit Anfang Mai 24/7 erreichbar, seitdem haben wir schon über 1500 Kinder- und Jugendliche in Notsituationen begleitet. Wir antworten kurzfristig, professionell und empathisch auf eine Krisen-Nachricht. Der Chatkanal wird von ehrenamtlichen Krisenberater*innen betrieben. Wir sind ein junges, interdisziplinäres und dynamisches Team und suchen Unterstützung in vielen Bereichen. Dazu zählen, neben der Stärkung unseres ehrenamtlichen Berater*innen-Netzwerkes und dem Zielgruppenmarketing in unseren Social Media Kanälen, ganz besonders auch die Ausweitung der medialen Wahrnehmung unseres Angebotes durch gezieltes PR Management.

Alle Projekte der Organisation