Zurück

Kostenlose Rechtsberatung im Sozialhilferecht - Rechtsambulanz

1305 Aufrufe
erstellt am 31.01.2018
aktualisiert am 06.01.2023
Berlin
Vor Ort

    Themen

  • Flucht & Migration

    Tätigkeiten

  • Beraten & Coachen
  • Betreuen & Begleiten

    Art des Engagements

  • Ehrenamt

    Sprachen

  • Deutsch
1305 Aufrufe
erstellt am 31.01.2018
aktualisiert am 06.01.2023

Rechtsambulanz Sozialhilfe e.V.

Barbara Pfenning
Jetzt Kontakt aufnehmen

Worum geht es im Projekt?

Ehrenamtlich tätige Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte bieten dazu in unserer Beratungsstelle im Berliner Wedding kostenlose Rechtsberatung in allen Fragen des Sozialhilferechts an. Auf diese Weise wird dem Defizit in der Beratung von sozial Schwachen begegnet, das aus einer komplizierten Gesetzeslage und Einsparungen der öffentlichen Hand erwächst.

Der Verein tritt mit seiner Tätigkeit in eine Lücke, welche Sozialarbeiter mangels Qualifikation häufig nicht ausfüllen können und viele Anwälte mangels finanzieller Attraktivität nicht ausfüllen wollen. Zugleich kann vielen Bedürftigen durch diese Form der Beratung die Scheu vor dem Gang zum Anwalt genommen werden. Zudem gehört es zu den ausdrücklichen Zielen des Vereins, mit seinem Angebot auch Sozialarbeitern beratend zur Seite zu stehen.

Wie kannst Du helfen?

Wenn Sie als Rechtsanwältin oder Rechtsanwalt mit sozialrechtlichem Bezug Interesse an einer ehrenamtlichen Beratungstätigkeit haben, nehmen Sie gerne mit uns Kontakt auf.

Darüber hinaus freuen wir uns über das Interesse engagierter Studenten oder Referendare an einer Mitarbeit bei der Organisation der Rechtsberatung.

Einsatzort

Loading...

Organisation

Rechtsambulanz Sozialhilfe e.V.

Die Rechtsambulanz ist als Verein organisiert und verfolgt den Zweck, dass einkommensschwachen und hilfsbedürftigen Menschen bei sozialhilferechtlichen Problemen eine kostenlose anwaltliche Erstberatung gewährt werden kann.
Alle Projekte der Organisation